Als «image» getaggte Fragen

Dieses Tag deckt die Signalverarbeitung ab, bei der die Eingabe ein Bild ist, beispielsweise ein Foto oder ein Videorahmen, und die Ausgabe ein verbessertes oder geändertes Bild, bildbezogene Parameter oder Informationen zu Merkmalen innerhalb des Bildes sein kann.

14
Automatisches Zuschneiden beliebiger Formen

Ich habe eine beliebige Form, die durch eine Binärmaske definiert ist (grau = Form, schwarz = Hintergrund). Ich möchte ein größtmögliches Rechteck finden, das nur graue Pixel enthält (ein solches Rechteck ist gelb dargestellt): Die Form ist immer "einteilig", aber nicht unbedingt konvex (nicht alle...

11
Wer ist Barbara (Testbild)

In den letzten Jahren habe ich angefangen, in der Bildanalyse zu arbeiten und habe die Bilder von Barbara und Lena verwendet. Schon früh wurde mir die interessante Geschichte rund um das Lena-Bild bewusst und ich fragte mich: Wer ist Barbara, wo wurde das Bild aufgenommen und was war die...

10
Wie entferne ich Flecken von Bildern?

Ich habe dieses extrem verzerrte und fleckige Bild Ist es möglich, diesen Fleck zu entfernen? Könnte Image Inpainting helfen? Bitte helfen Sie EDIT: Ein anderes Bild Nach Anwendung der anisotropen Diffusion und Darstellung des Bildes mit imagesc (MATLAB) Ich habe versucht zu malen, aber...

10
Chroma-Subsampling: So berechnen Sie die Datenrate richtig

Es fällt mir schwer zu verstehen, wie die Datenrate berechnet wird, wenn Chroma-Subsampling in z. B. einem Y'UV-Bild verwendet wird: Ich habe die folgenden Beispiele für eine Berechnung: Bildauflösung: 352*288 Frequenz: 25 fps Für (4: 4: 4) lautet die Beispielberechnung wie folgt: (352px *...

9
Wavelet-Transformation

Ich möchte eine diskrete 2D-Haar-Wavelet-Transformation und eine inverse DWT für ein Bild durchführen. Erklären Sie bitte die diskrete 2D-Haar-Wavelet-Transformation und die inverse DWT in einer einfachen Sprache und einem Algorithmus, mit dem ich den Code für 2D-Haar-DWT schreiben kannDie...

9
3D-Positionsschätzung mit 2D-Kamera

Ich habe eine Kamera (iPhone), ich habe ein 3D-Steuerobjekt im Bild, dessen Eigenschaften ich sehr gut kenne. (Mein Kontrollobjekt). Es ist auch ein sekundäres Objekt in Bewegung. Das ultimative Ziel ist es, die 3D-Trajektorie des sich bewegenden Objekts für einen bestimmten Zeitraum zu bestimmen....

8
FFT zur Linienerkennung

Ich versuche, die FFT anders zu verwenden, als die meisten Leute fragen. Ich möchte in der Lage sein, ein Bild eines Diagramms mit sich regelmäßig wiederholenden vertikalen Linien aufzunehmen und das Bild zu verarbeiten, um zu bestimmen, wie weit die Linien in Pixel im Durchschnitt voneinander...