Als «high-dimensional» getaggte Fragen

Bezieht sich auf eine große Anzahl von Merkmalen oder Dimensionen (Variablen) für Daten. (Verwenden Sie für eine große Anzahl von Datenpunkten das Tag [große Daten]. Wenn das Problem eine größere Anzahl von Variablen als Daten ist, verwenden Sie das Tag [unterbestimmt].)

23
Sollte die Reduzierung der Dimensionalität für die Visualisierung als „geschlossenes“ Problem angesehen werden, das von t-SNE gelöst wurde?

Ich habe viel über den sne- Algorithmus zur Dimensionsreduktion gelesen . Ich bin sehr beeindruckt von der Leistung bei "klassischen" Datensätzen wie MNIST, bei denen eine klare Trennung der Ziffern erzielt wird ( siehe Originalartikel ):ttt Ich habe es auch verwendet, um die Funktionen eines...

10
Ist der relative Kontrastsatz von Beyer et al. Papier: "Über das überraschende Verhalten von Distanzmetriken im hochdimensionalen Raum" irreführend?

Dies wird sehr oft zitiert, wenn der Fluch der Dimensionalität erwähnt wird und geht (rechte Formel genannt relativer Kontrast) limd→∞var(||Xd||kE[||Xd||k])=0,then:Dmaxkd−DminkdDminkd→0limd→∞var(||Xd||kE[||Xd||k])=0,then:Dmaxdk−DmindkDmindk→0 \lim_{d\rightarrow \infty} \text{var}...