Als «opening» getaggte Fragen

20
Zerstören Computer Schach?

In diesen Tagen habe ich mir das Kandidatenturnier angeschaut und konnte es nicht vermeiden, zu bemerken, dass die Spieler "ein bisschen zu viel" Angst vor der Heimvorbereitung des Computers haben. Beispielsweise: 1) In dem Spiel Anand gegen Kramnik ( Runde 4 ) hat Kramnik im 22. Zug den...

19
Warum öffnen Master 1.d4 öfter als 1.c4?

Warum öffnen Master 1.d4 häufiger als Master 1.c4? STATISTIKEN Laut 365chess.com ist 1.d4 fünfmal so häufig. Selbst wenn man Rétis 1.Sf3 als englische Variante zulässt (oder umgekehrt ) und Réti und die Engländer als eine einzige Eröffnungsfamilie zusammenzählt, bleibt 1.d4 doppelt so häufig. Laut...

19
Ist das Erlernen der Eröffnungstheorie notwendig?

Ich habe noch nie Eröffnungstheorie studiert. Das Nächste, was ich bekommen habe, war, kurz über mehrere Eröffnungen in Büchern zu lesen, aber nie etwas auswendig zu lernen oder zu benutzen. Obwohl ich noch nie an Turnieren teilgenommen habe, habe ich auf Konferenzen (bei denen Tische und...

18
Eröffnung mit Ritter

Ich bin kürzlich auf ein Spiel gestoßen, das angeblich von Napoleon (weiß) gespielt wurde, mit dem er eröffnet hat 1. Nc3, und habe dann gewonnen. Ich habe noch nie ein Spiel gesehen, das nicht mit einem Bauern eröffnet wurde. Hat eine Ritteröffnung irgendwelche inhärenten Schwächen? War es jemals...

17
Wie lerne ich eine Neueröffnung?

Wenn ich durch die Zeilen einer neuen Öffnung gehe, die ich in meinen Spielen verwenden möchte, stoße ich nach ein paar Tagen des Studiums oft gegen die Betonwand. Aufgrund der Tatsache, dass dies für mich neu ist, verstehe ich einfach nicht jede strategische Linie dahinter, und da ich sie nie...

17
Was ist der theoretische Konsens zum Roscher Gambit?

Edit: Mein Verstand hat mir nachträglich einen Streich gespielt. Wie Akavall in einem Kommentar festhält, ist das von mir unten erwähnte Chadaev-Carlsen-Blitzspiel tatsächlich weitergegangen 1. e4 g6 2. d4 Nf6 3. Nf3, ein anderes Spiel als das, nach dem sich meine Frage richtet. Ignorieren Sie also...