Meine Bunn-Kaffeemaschine ist am Trichter übergelaufen

3

Wir sind kürzlich von Colorado nach Indiana gezogen. Unser neues Haus in Indiana hat einen Wasserenthärter und ich habe gelesen, dass weiches Wasser dazu führen kann, dass Hasen überlaufen. Ich habe nichts darüber gelesen, wie das gelöst wird. Ich habe die Düse gezogen und sie war nicht verstopft. Geht es nur darum, eine andere Düse zu bekommen? Wenn ja, mit welcher Düse gehe ich? Vielen Dank.

Scott Williamson
quelle
Komm rüber zum Kaffee und frag dort stattdessen! :)
hoc_age
@hoc_age Cross Site Duplikate innerhalb des Netzwerks sind nicht erlaubt. Scott, Sie können gerne Fragen zum Thema Kaffee auf der Schwestersite stellen, die hoc_age vorgeschlagen hat. Bitte wählen Sie für jede Frage eine Site aus. Wiederholen Sie diese nicht auf beiden Sites.
rumtscho
@rumtscho - Ich denke die Frage wurde nur hier gepostet. In der Tat habe ich mit Sicherheit keine Vervielfältigung vorgeschlagen (daher "stattdessen") - ich hätte klarer sein sollen. Ich versuche nur, der entstehenden Kaffeeseite dabei zu helfen, aktuelle Fragen zu stellen! (Komm eins, komm alle! ;-)
hoc_age
@ hoc_age guter Punkt. Ich wollte sicherstellen, dass das OP versteht, dass dies keine Einladung ist, an beiden Orten zu fragen. Das Einladen von Nutzern zu Coffee ist für mich in Ordnung. Ich wünsche Ihnen viel Glück beim Erweitern Ihrer Community.
rumtscho
@rumtscho - Einverstanden! Vielen Dank für die Informationen und die Empfehlung, nicht zu migrieren, wenn dies auf der ursprünglichen Post-Site zum Thema gehört. Und danke für die guten Wünsche! :)
hoc_age

Antworten:

2

Es ist möglich, dass das weiche Wasser dazu beiträgt, dass der Kaffee mehr "blüht" (und eventuell über die Oberseite des Korbs hinausläuft), als wenn Sie härteres / mineralisierteres Wasser verwendet haben. Wenn alles andere gleich ist, gibt es ein paar Dinge zu versuchen, um das Problem zu lösen, da eine oder eine Kombination der folgenden Möglichkeiten funktionieren kann.

Versuchen:

  1. ... reduzieren Sie die Wassermenge, die Sie in den Tank geben, und erwarten Sie kleinere / weniger Portionen.
  2. ... weniger Kaffee in den Korb geben, um das Risiko des "verwässerten" Kaffees auszugleichen (siehe Nr. 1 oben).
  3. ... grob gemahlenen Kaffee anstelle des feinen Pulvers verwenden / kaufen (aus folgenden Gründen)

Wenn Sie nun die Bohnen selbst mahlen, versuchen Sie Folgendes:

  1. ... mit einer Gratmühle (anstelle einer Klingenmühle) für eine gleichmäßigere Kaffeegröße, da die mit einer Klingenmühle verursachten Feinteile möglicherweise Ihren Sieb- / Papierfilter verstopfen (nicht die Düse!)
  2. ... den Kaffee etwas gröber mahlen, damit mehr Platz für das Wasser bleibt.

Hoffe das hilft.

StuckUsingExchange SUE
quelle