Ableitung des CARA-Dienstprogramms

1

Kann jemand helfen, die Passage hier zu erklären ? Ich bin mit meiner linearen Algebra eingerostet, daher ergibt das Derivat dieser Transponierungsmatrizen für mich keinen Sinn. Eine ausführliche Erklärung wäre sehr dankbar. Was passiert mit der 1/2 und der ganzen zweiten Amtszeit im Allgemeinen?

user2034
quelle

Antworten:

5

Alles, was Sie für diese spezielle Frage benötigen, ist das Folgende. Sei eine T × K- Matrix, w ein K-dimensionaler Vektor und y ein T-dimensionaler VektorXT×Kwy

wXyw=XywXXww=2XXw
ϕ(μRf1)
ϕ(μRf1)1/2αϕΣϕϕ=(μRf1)αΣϕ
MauOlivares
quelle