Als «analysis» getaggte Fragen

10
Wie wird der Strom mit zwei parallelen LEDs aufgeteilt?

Ich habe zwei LEDs parallel zu unterschiedlichen Durchlassspannungen und möchte wissen, wie viel Strom durch jede von ihnen fließt. Sie haben einen Vorwiderstand angeschlossen, bevor sie geteilt werden. Wie so: Da LEDs nicht dem Ohmschen Gesetz folgen, bin ich mir nicht sicher, wie ich den Strom...

9
Was ist eigentlich AC?

Was ist eigentlich Wechselstrom ? Und Gleichstrom (DC)? Ich habe mehrere Bücher über grundlegende Analysen elektrischer Schaltkreise gelesen und sie sind widersprüchlich. Einige Bücher sagen, dass Wechselstrom der gleiche ist wie der sinusförmige stationäre Zustand. Das heißt, eine Sinus- oder...

8
Wie wird diese Diodenschaltung analysiert?

Ich versuche, diese einfache Diodenschaltung von Hand zu analysieren, aber ich kann nicht zu weit kommen. simulieren Sie diese Schaltung - Schema erstellt mit CircuitLab Im Schaltungslabor ist es offensichtlich, dass Strom durch beide Dioden fließt, was für mich konzeptionell sinnvoll ist. Der...

8
Logikpegelwandler mit Transistoren

Ich versuche einen Logikpegelwandler mit dem Transistor BC547 herzustellen. Hiermit wird der Spannungspegel von Rpi Gpio von 3,3 auf 5 V umgerechnet. Ich habe die Schaltung gemäß diesem Diagramm verdrahtet: Ich habe dies getan, um 3,3 V in 5 V für PWM-Anwendungen umzuwandeln. Ich habe die...

8
Warum schlägt der Überlagerungssatz hier fehl?

Ich habe eine einfache Schaltung, die aus 2 idealen Spannungsquellen (jeweils 5 V) parallel zu einem Widerstand von 5 Ohm besteht. Der Strom entlang des Widerstands beträgt 1A, richtig? Aber durch Anwendung des Überlagerungsprinzips (dh unter Berücksichtigung einzelner Quellen) erhalte ich dieses...