Als «spice» getaggte Fragen

Ein berühmter Textschaltungssimulator mit einer Reihe von grafischen Frontends. Bitte kennzeichnen Sie die genaue verwendete Variante (z. B. Pspice, LTspice, ngspice, Multisim, Proteus, Qucs), wann immer dies angebracht ist (z. B. Syntax oder Debugging), da es wesentliche Unterschiede zwischen den Implementierungen gibt.

66
Was sind die kostenlosen SPICE-Simulatoren?

Kennt jemand einen Freeware SPICE / Circuit Simulator? SPICE (Simulationsprogramm mit Schwerpunkt auf integrierten Schaltkreisen) ist ein allgemein verwendbarer Open-Source-Simulator für analoge elektronische Schaltkreise. Es ist ein leistungsfähiges Programm, das im Entwurf von integrierten...

42
Wie simuliert man mit LTSpice Spannungsrauschen?

Gibt es eine Möglichkeit, eine Spannungsversorgung mit Spannungsjitter / Rauschen einzurichten? Ich möchte mit dem Herausfiltern von Rauschen bei verschiedenen Spannungen usw. experimentieren, bin mir aber nicht sicher, wie ich LTSpice so konfigurieren soll, dass eine verrauschte...

36
Wie modelliere ich eine LED mit SPICE?

Welche Diodenmodifikatoren werden in der Praxis verwendet, um LEDs mit SPICE (Berkeley v.3f5) zu modellieren? Diese stehen mir zur Verfügung: # Name Parameter Units Default Example Area 1 IS Saturation current A 1e-14 1e-14 * 2 RS Ohmic resistance Ω 0 10 * 3 N Emission coefficient - 1 1.0 4 TT...

24
Begrenzungs- / Synchronisationstechniken für serielle Protokolle

Da die asynchrone serielle Kommunikation auch heutzutage unter elektronischen Geräten weit verbreitet ist, sind viele von uns meiner Meinung nach von Zeit zu Zeit auf eine solche Frage gestoßen. Stellen Sie sich ein elektronisches Gerät Dund einen Computer vor, PCdie mit einer seriellen Leitung...

24
Vergleich zwischen SPICE-Simulatoren

Ich habe kürzlich festgestellt, dass ich mit ngspice nicht alles leicht machen kann, hauptsächlich, weil die Analyse über den Interpreter durchgeführt werden muss. Ich überlege, auf einen neuen SPICE-Simulator umzusteigen. Ich möchte die Vor- und Nachteile der folgenden SPICE-Simulatoren sowie die...

15
LTSpice Automation

Ich habe einen batteriebetriebenen Hochsetzsteller und versuche, den maximalen Spannungsabfall der Eingangsspannung (Batterie) unter verschiedenen Lastbedingungen mit hohem Stromverbrauch (verschiedene Arbeitszyklen / Periodizitäten) zu messen, zusätzlich zu mehreren Batterietypen (verschiedene...

12
Anzeigen und Anpassen der Beta eines Transistors in LTspice

Wenn ich Beta auf einen benutzerdefinierten Wert einstellen muss, ist es dann möglich, einen benutzerdefinierten Transistor mit einem Beta meiner Wahl zu erstellen? Mit anderen Worten, kann ich die Beta eines fertigen oder generischen Transistors bearbeiten und als benutzerdefinierten Transistor...

12
Verwendung von .step param mit mehr als zwei Parametern in LTSpiceIV

Ich muss drei transiente Simulationen mit unterschiedlichen Werten bestimmter Widerstände (zweckmäßigerweise R1 und R2 genannt) durchführen. Was ich genau tun möchte, ist Folgendes: Sim. 1: R1 = 1 , R2 = 10 kΩΩΩ\OmegaΩΩ\Omega Sim. 2: R1 = 1 , R2 = 10 MΩΩΩ\OmegaΩΩ\Omega Sim. 3: R1 = 1 , R2 = 1...

11
Wie zeichnet man Strom in ngspice?

Ich möchte den Strom und die Leistung in ngspice darstellen. Wenn ich zum Beispiel bei Spannung die Spannung an Knoten 1 zeichnen möchte, würde ich Folgendes verwenden: plot v(1) Das Problem ist, wenn ich i (1) versuche, wird der Vektor nicht erkannt. Könnte jemand ein paar Beispiele dafür...

10
Problem mit parallelen Widerständen in LTSpice

Ich versuche, eine reaktive Lastbox zu bauen, damit ich einen Gitarrenverstärker ohne Lautsprecher betreiben kann. Es ist im Grunde ein Gerät, das die Impedanz- / Frequenzkurve eines Lautsprechers mit relativ hoher Leistung simuliert. Ich benötige eine Nennimpedanz von 4 Ω, aber mein örtlicher...