Als «converter» getaggte Fragen

Eine Schaltung, die ein Signal von einer Form in eine andere umwandelt. Analog zu Digital, Digital zu Analog, Spannung zu Strom, Strom zu Spannung usw. Der Schlüssel zum Verständnis sind die Transformationseigenschaften der Schaltung im Gegensatz zu nur Verstärkung oder Pufferung.

24
Begrenzungs- / Synchronisationstechniken für serielle Protokolle

Da die asynchrone serielle Kommunikation auch heutzutage unter elektronischen Geräten weit verbreitet ist, sind viele von uns meiner Meinung nach von Zeit zu Zeit auf eine solche Frage gestoßen. Stellen Sie sich ein elektronisches Gerät Dund einen Computer vor, PCdie mit einer seriellen Leitung...

23
Spannungsreduzierung mit Widerständen

Ich habe nach einer einfachen Möglichkeit gesucht, 12V in 5V umzuwandeln . Ich habe einige Leute sagen sehen, dass ein einfacher Widerstand alles ist, was benötigt wird. Vo l t s = O h m s ⋅ A m p sVOlts=Ohms⋅EINmps Volts = Ohms \cdot Amps A m p s = VoltsOhmsAmps=VoltsOhms Amps = \frac{Volts}{Ohms}...

19
Erklären Sie die Logik einer Umwandlung von 12 V in 9 V

Wie funktioniert die folgende Schaltung? Ich weiß, was Widerstände, Kondensatoren und Transistoren tun und auf einer Mikrocontroller-Platine damit gespielt haben, aber versuche ich, die Logik der Schaltung zu verstehen. Ich gehe davon aus, dass es eine Beziehung zwischen den 22-Ohm- und den...

13
DC DC Wandler parallel für Doppelstrom

Ich verwende einen 15V 7A DC DC-Wandler zum Antreiben eines Roboters. Ich suche eine 15V 20A Versorgung. Kann ich dafür drei dieser Regler parallel schalten und davon ausgehen, dass sie etwa 20 A Strom liefern? Kann auch jemand eine bessere Methode vorschlagen? (vorausgesetzt, meine ursprüngliche...

13
12V DC USV für Netzwerkgeräte

Meine Anforderung ist, die Versorgung mit Geräten mit geringem Stromverbrauch wie DSL-Modems usw. aufrechtzuerhalten. Die meisten dieser Geräte geben 12 V / 9 V Gleichstrom ein, sodass ich den Wert bei der Verwendung einer gewöhnlichen USV nicht sehe, die Gleichstrom in Wechselstrom und dann wieder...