Quanten-Computing

10
Wie denke ich über das Z-Tor in einer Bloch-Kugel nach?

Ich bin verwirrt darüber, wie man das Z.Z.Z Tor in einer Bloch-Kugel versteht. In Anbetracht der Matrix es verständlich, dass und . Z | 0 ⟩ = | 0 ⟩ Z | 1 ⟩ = - | 1 ⟩Z.= ( 100- 1)Z.=(100- -1)Z = \begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & -1 \end{pmatrix}Z.| 0⟩= | 0⟩Z.|0⟩=|0⟩Z|0\rangle = |0\rangleZ.| 1⟩=- |...

9
Zeitverschränkte Quantenblockkette

Diese Antwort zitiert ein Papier [ ],††\dagger das eine Quantenblockkette unter Verwendung der zeitlichen Verschränkung verwendet. "Die Schwäche ist, dass die Forschung nur ein konzeptionelles Design präsentiert." - QComp2018 Wie könnte eine Quantenblockkette realisiert werden, die die...

9
Sind alle

Satz 2 von [1] besagt: Angenommen, ist ein additiver selbstorthogonaler Subcode von GF ( 4 ) n , der 2 n - k Vektoren enthält, so dass es in C ⊥ / C keine Vektoren mit einem Gewicht < d gibt . Dann ist jeder Eigenraum von ϕ - 1 ( C ) ein additiver Quantenfehlerkorrekturcode mit Parametern [ [ n...

9
Quantenalgorithmen für die Faltung

Ich habe mich mit Anwendungen von Quantum Computing für maschinelles Lernen befasst und bin auf den folgenden Vordruck aus dem Jahr 2003 gestoßen. Quantenfaltungs- und Korrelationsalgorithmen sind physikalisch unmöglich . Der Artikel scheint in keiner Zeitschrift veröffentlicht worden zu sein,...