Als «quantum-state» getaggte Fragen

Quantensysteme können mathematisch durch ihren 'Quantenzustand' beschrieben werden. Wenn das System geschlossen / isoliert ist, ist der Zustand "rein" und kann als Summe (dh "Überlagerung") von Basisvektoren geschrieben werden. Wenn das System ein Subsystem eines offenen Systems ist, ist der Zustand stattdessen normalerweise "gemischt" und kann nicht als reiner Zustand geschrieben werden, sondern muss als Dichtematrix geschrieben werden. Erwägen Sie gegebenenfalls die Verwendung des Dichtematrix-Tags

16
Alternative zur Blochkugel zur Darstellung eines einzelnen Qubits

Zur Darstellung des einzelnen Qubits |ψ⟩|ψ⟩|\psi\rangle Wir verwenden einen unitären Vektors in einem C2C2\mathbb{C}^2 Hilbert - Raum , der (einer der) orthonormal Base (|0⟩,|1⟩)(|0⟩,|1⟩)(|0\rangle, |1\rangle) . Wir können zeichnen |ψ⟩|ψ⟩|\psi\rangle mit einem Bloch Ball . Ich fand diese Notation...

12
Wie werden 2 Qubits in 2 Hadamard-Gates eingegeben?

Nehmen wir an, wir haben eine Schaltung mit Hadamard-Toren:222 Nehmen wir den Status als Eingabe. Die Vektordarstellung von state ist , aber dies ist die Darstellung von Qubits und H akzeptiert nur Qubit. Sollten wir also das erste H- Gate auf und anwenden das zweite H- Gatter zu ? Oder sollten...

12
Allgemeine Konstruktion des

Zwei der bekanntesten verschränkte Zustände sind die GHZ-Zustand |ψ⟩=1/2–√(|0⟩⊗n+|1⟩⊗n)|ψ⟩=1/2(|0⟩⊗n+|1⟩⊗n)|\psi\rangle = 1/\sqrt{2}\left( |0\rangle^{\otimes n} + |1\rangle^{\otimes n}\right) und dieWnWnW_n-state, wobeiW3=1/3–√(|100⟩+|010⟩+|001⟩)W3=1/3(|100⟩+|010⟩+|001⟩)W_3 =...

12
Ist es nicht erlaubt, mit einer positiven Karte auf einen Zustand zu reagieren, der nicht Teil eines größeren Systems ist?

In den Kommentaren zu einer Frage, die ich kürzlich gestellt habe, gibt es eine Diskussion zwischen user1271772 und mir über positive Operatoren. Ich weiß, dass für einen positiven spurerhaltenden Operator (z. B. die partielle Transponierung), wenn er auf einen gemischten Zustand einwirkt, obwohl...