Als «diagnostic» getaggte Fragen

Diagnosemaßnahmen (wie Residuen oder einige aus Residuen berechnete zusammenfassende Statistiken) werden verwendet, um einen Aspekt der Qualität der Modellanpassung an Daten zu bewerten.

25
Likelihood-Ratio-Test in R

Angenommen, ich werde eine univariate logistische Regression für mehrere unabhängige Variablen durchführen: mod.a <- glm(x ~ a, data=z, family=binominal("logistic")) mod.b <- glm(x ~ b, data=z, family=binominal("logistic")) Ich habe einen Modellvergleich (Likelihood Ratio Test)...

14
MCMC Geweke Diagnostik

Ich verwende einen Metropolis-Sampler (C ++) und möchte die Konvergenzrate anhand der vorherigen Samples schätzen. Eine einfach zu implementierende Diagnose, die ich gefunden habe, ist die Geweke-Diagnose , die die Differenz zwischen den beiden Stichprobenmitteln dividiert durch ihren geschätzten...

11
Warum basiert die Diagnose auf Residuen?

Bei einer einfachen linearen Regression möchte man oft überprüfen, ob bestimmte Annahmen erfüllt sind, um Rückschlüsse ziehen zu können (z. B. sind Residuen normalverteilt). Ist es sinnvoll, die Annahmen zu überprüfen, indem überprüft wird, ob die angepassten Werte normal verteilt sind?...