Effektive Atmung für effizientes Radfahren

13

Es scheint albern zu sagen, ich weiß nicht, wie ich atmen soll, aber ich weiß nicht. Ich weiß, dass Sie beim Hantieren ausatmen, wenn Sie die Arbeit des Vertreters erledigen. Atmen Sie im Yoga ähnlich auf der Strecke aus. Klettern Sie auch, wenn Sie sich hochziehen und ausatmen. Die Liste geht weiter. Was um alles in der Welt mache ich zum Radfahren?

Ist es anders, wenn man in Wohnungen reitet oder bergauf geht?

Ich spreche hier davon, wann ein angemessener Aufwand betrieben wird, nicht unbedingt Rennen oder Zeitfahren, aber auch nicht genau. Ich erinnere mich, als ich jünger war und Cross Country in der Schule lief, wurde uns beigebracht, zwei kurze Atemzüge zu machen. Trifft das hier zu oder gibt es noch etwas anderes? Ich sah Zeitfahren ohne Fernsehen, bei denen einige der Fahrer mit offenem Mund zu fahren schienen. Ich habe es versucht und festgestellt, dass es an heißen, trockenen Tagen wirklich Hals und Lunge verletzt hat.

robthewolf
quelle
1
Anders als beim Gewichtheben oder Yoga, aber wie beim Laufen und Schwimmen geht es beim Radfahren hauptsächlich um Aerobic. Die Anstrengungen beim Radfahren sind jedoch in der Regel viel variabler als beim Laufen oder Schwimmen (insbesondere beim Laufen auf einer ebenen Strecke oder beim Schwimmen in einem Pool). Das bedeutet, dass Ihre Atemfrequenz viel variabler sein wird als beim Laufen oder Schwimmen (oder beim Gewichtheben oder Yoga). Sportarten, die stabiler sind, ermöglichen einen gleichmäßigeren Atemrhythmus.
R. Chung

Antworten:

8

Es wird Dutzende von Meinungen dazu geben, denken Sie also daran, dass ich nur allgemein spreche:

Lassen Sie sich nicht zu sehr von der Art des Terrains, in dem Sie sich gerade, bergauf, bergab usw. befinden, einfangen. Versuchen Sie, tief und gleichmäßig zu atmen, Atemzüge, die zu gehen scheinen klar zu deinem Magen. Versuchen Sie, Ihren Atem ruhig zu halten, wann immer Sie können. Probieren Sie ein paar verschiedene Rhythmen aus und versuchen Sie, einen auszuwählen, der am natürlichsten ist. Noch besser ist es, wenn Sie einen Reitpartner finden, damit Sie beide Notizen austauschen und voneinander lernen können.

Es gibt Leute, die ihre Karriere damit machen, Menschen das Atmen beizubringen.

Scott Hillson
quelle
7

Für Anfänger habe ich vorgeschlagen, dass Sie Ihre Trittfrequenz auf das Zweifache Ihrer Atemfrequenz einstellen. Dies ist eher dazu gedacht, eine höhere Trittfrequenz zu fördern, ohne zu "klinisch" in Bezug auf bestimmte U / min-Zahlen zu sein, aber es wirkt sich auch negativ auf eine schnelle, flache Atmung aus. (Und schnelles Atmen verringert tatsächlich Ihre Fähigkeit, Sauerstoff aufzunehmen.)

Bei den meisten Radsportarten wird über einen längeren Zeitraum trainiert - zig Minuten oder sogar zig Stunden -, wohingegen bei den meisten anderen Sportarten, selbst wenn sie über einen Zeitraum von einigen Stunden gedehnt werden, meist nur kurze Bewegungsabläufe erforderlich sind. Beim Radfahren zählt die Ausdauer, nicht (größtenteils) die Spitzenleistung.

Bei Sportarten mit extremer Kurzzeitanstrengung, wie z. B. Gewichtheben, ist es ein großes Anliegen, mit der Atmung den Bluthochdruck des Gewichthebers zu vermeiden - den Blutdruckanstieg, der auftritt, wenn Sie beim Heben die Luft anhalten. Beim Radfahren befindet sich der Körper eher in einem "Gleichgewichtszustand" mit Anstrengung (außer wenn Sie einen steilen Hügel mit einer extrem niedrigen Trittfrequenz besteigen). Daher ist der Bluthochdruck beim Gewichtheber kein großes Problem.

Daniel R Hicks
quelle
Stimmen Sie vollkommen überein - für mich bedeutet schnelles Atmen einen rauen Hals, der für den nächsten Tag zu Schluckbeschwerden führt. Die Luft strömt schneller ein und aus und scheuert den Hals. Ein Einatmen mit mittlerer Geschwindigkeit, eine Pause für einen Herzschlag, ein Ausatmen mit mittlerer Geschwindigkeit und eine weitere Pause für einen Herzschlag mit leeren Lungen scheinen sehr gut zu funktionieren.
Criggie
-1

In der Ebene und bergab atme ich einfach normal. Bei steilen Anstiegen finde ich es hilfreich, im Trittfrequenzrhythmus oder sogar bei jedem Tritt (zweimalige Trittfrequenz) auszuatmen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Trittfrequenz gesunken, daher ist es wichtig, regelmäßig zu atmen.

DanS
quelle