Wirtschaft

12
Osborne, Nash Gleichgewichte und die Richtigkeit der Überzeugungen

In Osbornes Eine Einführung in die Spieltheorie Das Nash-Gleichgewicht wird wie folgt beschrieben (S. 21–22): Zunächst wählt jeder Spieler seine Aktion nach dem Modell von   rationale Wahl, angesichts ihrer Überzeugung über die Aktionen der anderen Spieler.   Zweitens ist der Glaube jedes Spielers...

12
Warum muss das BIP-Wachstum positiv sein?

Es besteht immer die Erwartung, dass das BIP mit einer bestimmten Geschwindigkeit wächst. Das sehe ich in den Zeitungen. Ich bin kein Wirtschaftswissenschaftler und dies ist eine sehr grundlegende Schülerfrage. Bereinigt um das Preisniveau, dh ohne Berücksichtigung der Inflation und preisbedingter...

12
Steigt der US-Aktienmarkt nach Naturkatastrophen?

Es scheint nicht intuitiv zu sein, dass die Märkte nach einer großen Katastrophe, die wahrscheinlich mehrere Branchen wie Öl oder Produktion betrifft, steigen würden. Kann zum Beispiel jemand erklären, warum die US-Märkte in den Tagen nach dem Hurrikan Harvey tatsächlich gestiegen sind? Bearbeiten:...

12
Was ist die Definition von exogenen und endogenen Präferenzen?

Wikipedia besagt: Exogene Präferenz - eine Präferenz , die von außerhalb des Modells stammt und vom Modell nicht erklärt wird. Endogene Präferenzen - Präferenzen können dann nicht als gegeben angesehen werden, sondern werden durch individuelle interne Reaktionen auf den äußeren Sachverhalt...

12
Wie wird das Freiberufliche im Marxismus gesehen?

Wie steht der Marxismus zu Freiberuflern? Werden Freiberufler, die Eigentümer ihrer Produktionsmittel sind, von der Bourgeoisie immer noch als ausgebeutet angesehen? Könnte es in einer marxistischen Gesellschaft Freiberufler