Wirtschaft

15
Wie verwende ich den Malliavin-Kalkül, um die optimale Handelsstrategie für das klassische Merton-Problem zu ermitteln?

Wie verwende ich den Malliavin-Kalkül, um die optimale Handelsstrategie für das klassische Merton-Problem zu ermitteln? In Duffies Buch "Dynamic Asset Pricing" beschreibt er die "Martingale-Methode" zur Lösung stochastischer Steuerungsprobleme. Ich werde hier nicht den gesamten Umriss oder die...

15
Wie wachsen die Volkswirtschaften?

In diesen Tagen hören wir immer wieder von der sogenannten "Notwendigkeit" für wirtschaftliches Wachstum. Aber wie wachsen Länder tatsächlich wirtschaftlich? Das heißt, warum / wie nimmt ihr BIP im Laufe der Zeit zu? In Verbindung stehend, was sind Politiken, von denen Ökonomen glauben, dass sie am...

15
Realer Wechselkurs vs. PPP-Kurs

Ich habe Probleme, den Unterschied zwischen dem realen Wechselkurs und dem PPP-Kurs zu verstehen. Ich weiß, dass der erste mit einem Warenkorb von Waren und Dienstleistungen berechnet wird, sodass der nicht handelbare Warenkorb in zwei Ländern gleich viel kostet (man stelle sich eine Welt mit zwei...

15
Wie wird die Preiselastizität in der Praxis ermittelt?

Preiselastizität der Nachfrage und Preiselastizität des Angebots sind zwei der wichtigsten Konzepte der Mikroökonomie. Sie werden jedoch im Allgemeinen unter hypothetischen Gesichtspunkten erläutert, und es wird nur wenig Aufwand betrieben, um zu erklären, wie sie gemessen werden oder wie sie...

15
Die gebräuchlichsten Programme von Economists

Ich habe kürzlich einen Professor gefragt, ob er vorhabe, für das nächste Semester einen wissenschaftlichen Mitarbeiter einzustellen. Ich dachte, ich wäre ein ziemlich guter Kandidat, da ich gute Erfahrungen mit STATA, SAS, SPSS, R Studio und Mathematica habe, aber er fragte mich nach ein paar...

14
Wenn ich gewinne, verliert jemand anderes. Richtig?

Auf einer sehr kleinen Skala ist es zweifellos zutreffend, dass, wenn ich gewinne, jemand anderes verlieren könnte. Wenn ich die Schokolade meines Bruders wegnehme, verliert er sie und bekommt höchstwahrscheinlich nichts Vergleichbares. Aber in größerem Maßstab, beispielsweise auf nationaler Ebene,...

14
Wie leitet man die Elastizität der Substitution ab?

Für zwei Güter und ist die Substitutionselastizität definiert alsxxxyyyσ≡ dLog( yx)dLog( UxUy)= d( yx)yxd( UxUy)UxUyσ≡dLog⁡(yx)dLog⁡(UxUy)=d(yx)yxd(UxUy)UxUy\sigma \equiv \frac{d\log\left(\frac{y}{x}\right)}{ d\log\left(\frac{U_x}{U_y}\right) }= \frac{\frac{d\left(\frac{y}{x}\right)}{\frac{y}{x}}}{...

14
Gibt es Utility-Monster in der Wirtschaft?

Die Wirtschaft, insbesondere in der modernen Schule, wird weitgehend durch das utilitaristische Konzept des Nutzens beeinflusst. Dies gilt umso mehr, als die Arbeitswerttheorie weitgehend durch die Theorie des Grenznutzens ersetzt wurde. Darüber hinaus sind perverse Anreize allgemein bekannt und...

14
Den Dollar zerstören

Zerstören wir den USD-Dollar: Ich bin die Regierung eines kleinen, wirtschaftlich und geopolitisch unwichtigen Landes, das eine eigene Währung und eine lokale Zentralbank hat. Ich befehle der örtlichen Zentralbank (wenn nötig mit Waffengewalt), mir Dollars zu leihen . Gibt es dazu ein technisches...