Als «theory» getaggte Fragen

25
Wie kann man das 'Intuitive Kriterium' intuitiv verstehen?

Das intuitive Kriterium von Cho und Kreps ist eine Verfeinerung der Minimierung des Satzes perfekter Bayes'scher Gleichgewichte in Signalspielen. Was wäre ein einfaches und intuitives Beispiel, um dieses Kriterium zu erklären? Angenommen, ein Student sollte die Verfeinerung anhand des Beispiels...

15
Wie verwende ich den Malliavin-Kalkül, um die optimale Handelsstrategie für das klassische Merton-Problem zu ermitteln?

Wie verwende ich den Malliavin-Kalkül, um die optimale Handelsstrategie für das klassische Merton-Problem zu ermitteln? In Duffies Buch "Dynamic Asset Pricing" beschreibt er die "Martingale-Methode" zur Lösung stochastischer Steuerungsprobleme. Ich werde hier nicht den gesamten Umriss oder die...

14
Gibt es Utility-Monster in der Wirtschaft?

Die Wirtschaft, insbesondere in der modernen Schule, wird weitgehend durch das utilitaristische Konzept des Nutzens beeinflusst. Dies gilt umso mehr, als die Arbeitswerttheorie weitgehend durch die Theorie des Grenznutzens ersetzt wurde. Darüber hinaus sind perverse Anreize allgemein bekannt und...

13
Erläutern gemischter Strategien für One-Shot-Spiele

In der klassischen Einführung in die nichtkooperative Spieltheorie wird die gemischte Strategie für einen Spieler als Verteilung über den Strategieraum für den Spieler vermittelt. Die Verteilung gibt uns im Wesentlichen die Wahrscheinlichkeiten (z. B. diskrete Strategiesätze), mit denen ein Spieler...

12
Ökonomie des Vergessens

Ich bin daran interessiert, wirtschaftliche Gründe für das Vergessen in verschiedenen Bereichen zu kennen. Ein Beispiel ist Green and Porter (1984) . Um ein Kartell aufrechtzuerhalten, haben die Kartellmitglieder den Anreiz, Abweichungen in einer hinreichend fernen Vergangenheit zu vergessen. Ein...