Als «expected-utility» getaggte Fragen

8
Umschlagparadoxon

Es gibt zwei Umschläge. Einer enthält Geld und der andere enthält Geldbetrag. Die genaue Menge " " ist mir unbekannt, aber ich kenne die oben genannten. Ich nehme einen Umschlag und öffne ihn. Ich sehe Geld darin, offensichtlich wo .xxx2x2x2xxxxyyyy∈{x,2x}y∈{x,2x}y \in \{x, 2x\} Jetzt wird mir...

8
LEN-Modelläquivalenz

Ausgangsposition ist ein Principal-Agent-Modell mit unvollständigen Informationen (Moral Hazard) und folgenden Eigenschaften: Agent-Dienstprogramm: u(z)=−e(−raz)u(z)=−e(−raz)u(z)=-e^{(-r_az)} Hauptnutzen: B(z)=−e(−rpz)B(z)=−e(−rpz)B(z)=-e^{(-r_pz)} Aufwandsstufen e∈Re∈Re\in \Bbb R...

7
Anscombe-Aumann Acts und Lotterien

Notation: Währenddessen lasse ich die Menge der Wahrscheinlichkeitsverteilungen über die Menge .ΔXΔX\Delta XXXX Ich habe die erwartete Nützlichkeitstheorie studiert, insbesondere Savage Acts und Anscombe-Aumann Acts. Ich bin jedoch neu darin und bin mir nicht sicher, ob ich die richtige...