Als «preferences» getaggte Fragen

Binäre Beziehungen, die widerspiegeln, welche Zustände der Welt ein Agent für am wünschenswertesten hält. Präferenzen sind ein grundlegender Bestandteil der axiomatischen Untersuchung der Entscheidungstheorie zur Wahl des Verbrauchers.

12
Was ist die Definition von exogenen und endogenen Präferenzen?

Wikipedia besagt: Exogene Präferenz - eine Präferenz , die von außerhalb des Modells stammt und vom Modell nicht erklärt wird. Endogene Präferenzen - Präferenzen können dann nicht als gegeben angesehen werden, sondern werden durch individuelle interne Reaktionen auf den äußeren Sachverhalt...

10
Wie wird die Shannon-Entropie oder die Shannon-Information interpretiert, wenn eine relative, normalisierte Nutzfunktion als pmf behandelt wird?

Angenommen, ist eine Menge sich gegenseitig ausschließender Ergebnisse einer diskreten Zufallsvariablen und ist eine Dienstprogrammfunktion, bei der , usw. ist.f 0 < f ( ω ) ≤ 1 ∑ Ω f ( ω ) = 1ΩΩ\Omegafff0<f(ω)≤10<f(ω)≤10 < f(\omega) \leq 1∑Ωf(ω)=1∑Ωf(ω)=1\sum_\Omega f(\omega) = 1 Wenn...

9
Dünne Indifferenzkurven

Wenn ein Verbraucher dem Rationalitätsaxiom der Kontinuität folgt (dh keine Sprünge in seinen Präferenzen), werden die Indifferenzkurven einer Nutzfunktion als dünn bezeichnet. Warum Kontinuität ( so dass ) dünne Indifferenzkurven?| z | ≥ y ∀ ϵ > 0x⪰y⇒∃ z=x+ϵx⪰y⇒∃ z=x+ϵx \succeq y \Rightarrow...

8
Translog-Einstellungen

Was sind Translog-Einstellungen? Der Wikipedia-Artikel stellt nur klar, dass er für transzendentale logarithmische Präferenzen steht und dass sie eine Verallgemeinerung der Cobb-Douglas-Präferenzen sind. Haben sie spezielle Funktionen, die es attraktiver machen? Ich habe noch nie gesehen, dass...