Als «eda» getaggte Fragen

EDA steht für "Exploratory Data Analysis". Entwickelt von Tukey im Gegensatz zu Confirmatory Data Analysis oder CDA (dem formalen Testen von Hypothesen). EDA befasst sich in der Regel mit der numerischen und grafischen Beschreibung von Daten, um das Verständnis der Daten zu erleichtern und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

85
Faustregeln für „moderne“ Statistiken

Ich mag G van Belles Buch über statistische Faustregeln und in geringerem Maße allgemeine Fehler in der Statistik (und wie man sie vermeidet) von Phillip I Good und James W. Hardin. Sie adressieren häufige Fallstricke bei der Interpretation von Ergebnissen aus experimentellen Studien und...

23
Texas Sharpshooter Irrtum in der explorativen Datenanalyse

Ich habe diesen Artikel in Nature gelesen, in dem einige Irrtümer im Zusammenhang mit der Datenanalyse erläutert werden. Mir ist aufgefallen, dass der Texas Sharpshooter-Irrtum besonders schwer zu vermeiden war: Eine kognitive Falle, die während der Datenanalyse erwartet wird, zeigt die Fabel des...

22
Was kann man nach Casella & Berger lernen?

Ich bin ein reiner Mathematik-Student mit wenig Hintergrundwissen in angewandter Mathematik. Seit dem letzten Herbst habe ich Unterricht in Casella & Bergers Buch genommen und hunderte (230+) Seiten mit Übungsproblemen in dem Buch abgeschlossen. Im Moment bin ich bei Kapitel 10. Da ich mich...

20
Ideen für „Lab Notebook“ -Software?

Das ist also eine seltsame Passform, obwohl ich wirklich denke, dass es für jede Site eine seltsame Passform ist. Deshalb dachte ich, ich würde es hier unter meinen datenverdächtigen Brüdern versuchen. Ich bin aus der Biologie in die Epidemiologie und Biostatistik gekommen und habe immer noch...