Als «factor-analysis» getaggte Fragen

Die Faktoranalyse ist eine Technik zur Reduzierung latenter Variablen zur Dimensionsreduktion, bei der interkorrelierende Variablen durch eine geringere Anzahl kontinuierlicher latenter Variablen ersetzt werden, die als Faktoren bezeichnet werden. Es wird angenommen, dass die Faktoren für die Wechselbeziehungen verantwortlich sind. [Für die Analyse des Bestätigungsfaktors verwenden Sie bitte das Tag 'Bestätigungsfaktor'. Der Begriff "Faktor" der Faktoranalyse sollte auch nicht mit "Faktor" als kategorialem Prädiktor für eine Regression / ANOVA verwechselt werden.]

33
Was ist der intuitive Grund für das Ausführen von Rotationen in Factor Analysis / PCA und wie wählt man eine geeignete Rotation aus?

Meine Fragen Was ist der intuitive Grund für die Rotation von Faktoren in der Faktorenanalyse (oder von Komponenten in der PCA)? Mein Verständnis ist, dass es offensichtlich schwierig ist, die Komponenten zu unterscheiden, wenn Variablen in den obersten Komponenten (oder Faktoren) fast gleich...

29
Umgang mit hierarchischen / verschachtelten Daten beim maschinellen Lernen

Ich werde mein Problem mit einem Beispiel erklären. Angenommen, Sie möchten das Einkommen einer Person anhand einiger Attribute vorhersagen: {Alter, Geschlecht, Land, Region, Stadt}. Sie haben einen Trainingsdatensatz wie diesen train <- data.frame(CountryID=c(1,1,1,1, 2,2,2,2, 3,3,3,3),...

28
Berechnung der Wiederholbarkeit von Effekten aus einem früheren Modell

Ich bin gerade auf diese Arbeit gestoßen , in der beschrieben wird, wie die Wiederholbarkeit (auch bekannt als Zuverlässigkeit, auch bekannt als Intraclass-Korrelation) einer Messung über Mixed-Effects-Modellierung berechnet wird. Der R-Code wäre: #fit the model fit =

27
Können Freiheitsgrade eine nicht ganzzahlige Zahl sein?

Wenn ich GAM verwende, erhalte ich einen DF-Rest von (letzte Zeile im Code). Was bedeutet das? Über das GAM-Beispiel hinausgehend: Kann die Anzahl der Freiheitsgrade im Allgemeinen eine nicht ganzzahlige Zahl sein?26.626.626.6 > library(gam) > summary(gam(mpg~lo(wt),data=mtcars)) Call:...

21
Wie projiziert man einen neuen Vektor auf den PCA-Raum?

Nach der Durchführung der Hauptkomponentenanalyse (PCA) möchte ich einen neuen Vektor auf den PCA-Raum projizieren (dh seine Koordinaten im PCA-Koordinatensystem finden). Ich habe PCA in R-Sprache mit berechnet prcomp. Jetzt sollte ich meinen Vektor mit der PCA-Rotationsmatrix multiplizieren...

20
Was sind die korrekten Werte für Präzision und Rückruf in Randfällen?

Präzision ist definiert als: p = true positives / (true positives + false positives) Ist es richtig, dass sich die Genauigkeit 1 nähert true positivesund false positivessich 0 nähert? Gleiche Frage zum Rückruf: r = true positives / (true positives + false negatives) Ich führe derzeit einen...