Als «t-test» getaggte Fragen

Ein Test zum Vergleichen des Mittelwerts von zwei Stichproben oder des Mittelwerts einer Stichprobe (oder sogar von Parameterschätzungen) mit einem bestimmten Wert; nach dem Pseudonym seines Erfinders auch als "Student t-test" bekannt.

46
Interpretation des log transformierten Prädiktors und / oder der Antwort

Ich frage mich, ob es einen Unterschied in der Interpretation macht, ob nur die abhängigen, sowohl die abhängigen als auch die unabhängigen Variablen oder nur die unabhängigen Variablen log-transformiert werden. Betrachten Sie den Fall von log(DV) = Intercept + B1*IV + Error Ich kann die IV als...

35
Signifikanzwiderspruch in der linearen Regression: signifikanter t-Test für einen Koeffizienten gegenüber nicht signifikanter Gesamt-F-Statistik

Ich passe ein Modell mit mehreren linearen Regressionen zwischen 4 kategorialen Variablen (mit jeweils 4 Ebenen) und einer numerischen Ausgabe an. Mein Datensatz enthält 43 Beobachtungen. Die Regression gibt mir die folgenden Werte aus dem Test für jeden Steigungskoeffizienten: . Somit ist der...

29
Unterscheidung zwischen zwei Gruppen in Statistik und maschinellem Lernen: Hypothesentest vs. Klassifikation vs. Clustering

Angenommen, ich habe zwei Datengruppen mit der Bezeichnung A und B (jede enthält z. B. 200 Proben und 1 Merkmal), und ich möchte wissen, ob sie unterschiedlich sind. Ich könnte: a) Führen Sie einen statistischen Test (z. B. t-Test) durch, um festzustellen, ob sie sich statistisch...

29
Umgang mit hierarchischen / verschachtelten Daten beim maschinellen Lernen

Ich werde mein Problem mit einem Beispiel erklären. Angenommen, Sie möchten das Einkommen einer Person anhand einiger Attribute vorhersagen: {Alter, Geschlecht, Land, Region, Stadt}. Sie haben einen Trainingsdatensatz wie diesen train <- data.frame(CountryID=c(1,1,1,1, 2,2,2,2, 3,3,3,3),...