Als «cross-correlation» getaggte Fragen

Ein Maß für die Korrelation zwischen verschiedenen Zeitreihen zur gleichen oder zu verschiedenen Zeiten.

29
Umgang mit hierarchischen / verschachtelten Daten beim maschinellen Lernen

Ich werde mein Problem mit einem Beispiel erklären. Angenommen, Sie möchten das Einkommen einer Person anhand einiger Attribute vorhersagen: {Alter, Geschlecht, Land, Region, Stadt}. Sie haben einen Trainingsdatensatz wie diesen train <- data.frame(CountryID=c(1,1,1,1, 2,2,2,2, 3,3,3,3),...

15
Die Maschinengenauigkeit zur Steigerung des Gradienten nimmt mit zunehmender Anzahl von Iterationen ab

Ich experimentiere mit dem Algorithmus der Gradientenverstärkungsmaschine über das caretPaket in R. Unter Verwendung eines kleinen Datensatzes für Hochschulzulassungen habe ich den folgenden Code ausgeführt: library(caret) ### Load admissions dataset. ### mydata <-

10
Zeitdiskretes Ereignisverlaufsmodell (Überlebensmodell) in R.

Ich versuche, ein zeitdiskretes Modell in R einzubauen, bin mir aber nicht sicher, wie ich das machen soll. Ich habe gelesen, dass Sie die abhängige Variable in verschiedenen Zeilen organisieren können, eine für jede glmZeitbeobachtung , und die Funktion mit einem Logit- oder Cloglog-Link verwenden...

10
Interpretation der CCF-Korrelation in R.

Ich benutze ccf, um eine Korrelation zwischen 2 Zeitreihen zu finden. Ich bekomme eine Handlung, die so aussieht: Beachten Sie, dass ich hauptsächlich an der Korrelation für die Verzögerung = 0 interessiert bin. Fragen: Interpretieren Sie es richtig, dass es eine Kreuzkorrelation für die...