Als «intraclass-correlation» getaggte Fragen

Der Intraclass-Korrelationskoeffizient (ICC) misst, wie viele quantitative Werte innerhalb von Gruppen ähnlich oder assoziiert sind. Es gibt verschiedene Versionen und alternative Formulierungen von ICC. Die Korrelation wird verwendet, um die Clusterbildung eines Datensatzes, die Übereinstimmung zwischen den Bewertern und in anderen Einstellungen zu bewerten.

28
Berechnung der Wiederholbarkeit von Effekten aus einem früheren Modell

Ich bin gerade auf diese Arbeit gestoßen , in der beschrieben wird, wie die Wiederholbarkeit (auch bekannt als Zuverlässigkeit, auch bekannt als Intraclass-Korrelation) einer Messung über Mixed-Effects-Modellierung berechnet wird. Der R-Code wäre: #fit the model fit =

20
Was sind die korrekten Werte für Präzision und Rückruf in Randfällen?

Präzision ist definiert als: p = true positives / (true positives + false positives) Ist es richtig, dass sich die Genauigkeit 1 nähert true positivesund false positivessich 0 nähert? Gleiche Frage zum Rückruf: r = true positives / (true positives + false negatives) Ich führe derzeit einen...

18
Große Uneinigkeit in der Steigungsschätzung, wenn Gruppen in einem gemischten Modell als zufällig oder fest behandelt werden

Ich verstehe, dass wir Modelle mit zufälligen Effekten (oder gemischten Effekten) verwenden, wenn wir glauben, dass einige Modellparameter über einen Gruppierungsfaktor zufällig variieren. Ich möchte ein Modell xanpassen, bei dem die Reaktion über einen Gruppierungsfaktor normalisiert und zentriert...

15
Die Maschinengenauigkeit zur Steigerung des Gradienten nimmt mit zunehmender Anzahl von Iterationen ab

Ich experimentiere mit dem Algorithmus der Gradientenverstärkungsmaschine über das caretPaket in R. Unter Verwendung eines kleinen Datensatzes für Hochschulzulassungen habe ich den folgenden Code ausgeführt: library(caret) ### Load admissions dataset. ### mydata <-

10
Wie baue ich einen innovativen Ausreißer bei Beobachtung 48 in mein ARIMA-Modell ein?

Ich arbeite an einem Datensatz. Nachdem ich einige Modellidentifikationstechniken angewendet hatte, kam ich mit einem ARIMA (0,2,1) -Modell heraus. Ich habe die detectIOFunktion im Paket TSAin R verwendet, um bei der 48. Beobachtung meines ursprünglichen Datensatzes einen innovativen Ausreißer (IO)...

8
Wie kann eine Interrater-Zuverlässigkeit mit mehreren Bewertern, verschiedenen Bewertern pro Teilnehmer und möglichen Änderungen im Laufe der Zeit durchgeführt werden?

Die Teilnehmer wurden zweimal bewertet, wobei die 2 Bewertungen durch 3 Jahre getrennt waren. Bei den meisten Teilnehmern wurden die Bewertungen von verschiedenen Bewertern vorgenommen, bei einigen (<10%) führte derselbe Bewerter beide Bewertungen durch. Insgesamt gab es 8 Bewerter, von denen 2...