Als «poisson-process» getaggte Fragen

Bei Fragen zur Theorie oder Anwendung des Poisson-Prozesses, eines der am weitesten verbreiteten Punktprozesse in der Statistik und anderswo.

75
Bitte erläutern Sie das Warteparadoxon

Vor ein paar Jahren habe ich einen Strahlungsdetektor entwickelt, der das Intervall zwischen Ereignissen misst, anstatt sie zu zählen. Ich ging davon aus, dass ich bei der Messung nicht zusammenhängender Proben im Durchschnitt die Hälfte des tatsächlichen Intervalls messen würde. Als ich die...

24
Wechseln Sie von der Modellierung eines Prozesses mit einer Poisson-Verteilung zur Verwendung einer negativen Binomialverteilung?

\newcommand{\P}{\mathbb{P}}Wir haben einen zufälligen Prozess, der in einem festgelegten Zeitraum mehrmals auftreten kann oder auch nicht . Wir haben einen Datenfeed von einem bereits existierenden Modell dieses Prozesses, der die Wahrscheinlichkeit für eine Anzahl von Ereignissen in der Periode...

11
Fisher's Exact Test und hypergeometrische Verteilung

Ich wollte den genauen Test des Fischers besser verstehen, deshalb habe ich das folgende Spielzeugbeispiel entwickelt, bei dem f und m männlich und weiblich und n und y dem "Sodakonsum" wie folgt entsprechen: > soda_gender f m n 0 5 y 5 0 Dies ist natürlich eine drastische Vereinfachung,...

10
Wie baue ich einen innovativen Ausreißer bei Beobachtung 48 in mein ARIMA-Modell ein?

Ich arbeite an einem Datensatz. Nachdem ich einige Modellidentifikationstechniken angewendet hatte, kam ich mit einem ARIMA (0,2,1) -Modell heraus. Ich habe die detectIOFunktion im Paket TSAin R verwendet, um bei der 48. Beobachtung meines ursprünglichen Datensatzes einen innovativen Ausreißer (IO)...

8
Gesamterwartungssatz für Poisson-Prozesse

Ich habe zwei unabhängige Poisson-Prozesse und mit den Ankunftsraten bzw. . Die erwartete Zeit für das Eintreffen des nächsten Elements für den zusammengeführten Prozess sollte nun .AAABBBλAλA\lambda_AλBλB\lambda_B1λA+λB1λA+λB\frac {1}{\lambda_A+\lambda_B} Angenommen, ist die Ankunftszeit für das...