Als «glmm» getaggte Fragen

Verallgemeinerte lineare gemischte (Effekt-) Modelle werden typischerweise zum Modellieren nicht unabhängiger nicht normaler Daten (z. B. longitudinale Binärdaten) verwendet.

10
Wie baue ich einen innovativen Ausreißer bei Beobachtung 48 in mein ARIMA-Modell ein?

Ich arbeite an einem Datensatz. Nachdem ich einige Modellidentifikationstechniken angewendet hatte, kam ich mit einem ARIMA (0,2,1) -Modell heraus. Ich habe die detectIOFunktion im Paket TSAin R verwendet, um bei der 48. Beobachtung meines ursprünglichen Datensatzes einen innovativen Ausreißer (IO)...

10
Behoben gegen zufällige Effekte

Ich habe vor kurzem angefangen, etwas über verallgemeinerte lineare gemischte Modelle zu lernen, und habe R verwendet, um herauszufinden, welchen Unterschied es macht, die Gruppenmitgliedschaft entweder als festen oder als zufälligen Effekt zu behandeln. Insbesondere betrachte ich den hier...

10
Warum haben Anova () und drop1 () unterschiedliche Antworten für GLMMs geliefert?

Ich habe ein GLMM der Form: lmer(present? ~ factor1 + factor2 + continuous + factor1*continuous + (1 | factor3), family=binomial) Wenn ich benutze drop1(model, test="Chi"), erhalte ich andere Ergebnisse als wenn ich Anova(model, type="III")aus dem Autopaket oder benutze summary(model). Diese...