Als «contingency-tables» getaggte Fragen

Zählungstabellen (gelegentlich Anteile der Randzählungen), geordnet nach (mindestens) zwei Randkategorien, die bivariate oder multivariate Häufigkeiten anzeigen. Manchmal auch Kreuztabellen genannt.

86
Gibt es angesichts der Leistungsfähigkeit von Computern heutzutage jemals einen Grund, einen Chi-Quadrat-Test anstelle von Fischers genauem Test durchzuführen?

In Anbetracht der Tatsache, dass Software die exakte Testberechnung nach Fisher heutzutage so einfach durchführen kann , gibt es einen Umstand, in dem der Chi-Quadrat-Test theoretisch oder praktisch dem exakten Test nach Fisher vorzuziehen ist? Zu den Vorteilen des genauen Tests nach Fisher...

46
Interpretation des log transformierten Prädiktors und / oder der Antwort

Ich frage mich, ob es einen Unterschied in der Interpretation macht, ob nur die abhängigen, sowohl die abhängigen als auch die unabhängigen Variablen oder nur die unabhängigen Variablen log-transformiert werden. Betrachten Sie den Fall von log(DV) = Intercept + B1*IV + Error Ich kann die IV als...

12
Statistischer Test für nxm-Kontingenztabellen

Ich habe einen Datensatz bestehend aus Elementen aus drei Gruppen, nennen wir sie G1, G2 und G3. Ich habe bestimmte Eigenschaften dieser Elemente analysiert und sie in drei Arten von "Verhalten" T1, T2 und T3 unterteilt (dazu habe ich die Clusteranalyse verwendet). So, jetzt habe ich eine 3 x...

11
R / mgcv: Warum produzieren te () und ti () Tensorprodukte unterschiedliche Oberflächen?

Das mgcvPaket für Rhat zwei Funktionen zum Anpassen von Tensorproduktwechselwirkungen: te()und ti(). Ich verstehe die grundlegende Arbeitsteilung zwischen den beiden (Anpassen einer nichtlinearen Wechselwirkung vs. Zerlegen dieser Wechselwirkung in Haupteffekte und eine Wechselwirkung). Was ich...

10
Warum haben Anova () und drop1 () unterschiedliche Antworten für GLMMs geliefert?

Ich habe ein GLMM der Form: lmer(present? ~ factor1 + factor2 + continuous + factor1*continuous + (1 | factor3), family=binomial) Wenn ich benutze drop1(model, test="Chi"), erhalte ich andere Ergebnisse als wenn ich Anova(model, type="III")aus dem Autopaket oder benutze summary(model). Diese...

10
Fisher Test in R.

Angenommen, wir haben den folgenden Datensatz: Men Women Dieting 10 30 Non-dieting 5 60 Wenn ich den Fisher-Exakt-Test in R durchführe, was bedeutet dann alternative = greater(oder weniger)? Beispielsweise: mat = matrix(c(10,5,30,60), 2,2) fisher.test(mat, alternative="greater") Ich bekomme das...