Als «gaussian-mixture» getaggte Fragen

Eine Art gemischte Verteilung oder Modell, die Subpopulationen annimmt, folgt Gaußschen Verteilungen.

20
EM-Algorithmus manuell implementiert

Ich möchte den EM-Algorithmus manuell implementieren und ihn dann mit den Ergebnissen des normalmixEMof- mixtoolsPakets vergleichen. Natürlich würde ich mich freuen, wenn beide zu den gleichen Ergebnissen führen würden. Die Hauptreferenz ist Geoffrey McLachlan (2000), Finite Mixture Models . Ich...

15
Singularitätsprobleme im Gaußschen Mischungsmodell

In Kapitel 9 des Buches Mustererkennung und maschinelles Lernen gibt es diesen Teil über das Gaußsche Mischungsmodell: Um ehrlich zu sein, verstehe ich nicht wirklich, warum dies eine Singularität schaffen würde. Kann mir das jemand erklären? Es tut mir leid, aber ich bin nur ein Student und...

15
Was ist die Intuition hinter austauschbaren Proben unter der Nullhypothese?

Permutationstests (auch Randomisierungstest, Re-Randomisierungstest oder exakter Test genannt) sind sehr nützlich und nützlich, wenn die zum Beispiel erforderliche Annahme einer Normalverteilung t-testnicht erfüllt ist und wenn die Transformation der Werte durch Rangfolge der Werte erfolgt Ein...

11
Mclust Modellauswahl

Das R-Paket mclustverwendet BIC als Kriterium für die Auswahl des Clustermodells. Nach meinem Verständnis sollte ein Modell mit dem niedrigsten BIC gegenüber anderen Modellen ausgewählt werden (wenn Sie sich nur für BIC interessieren). Wenn jedoch alle BIC-Werte negativ sind, Mclustwird...

11
R / mgcv: Warum produzieren te () und ti () Tensorprodukte unterschiedliche Oberflächen?

Das mgcvPaket für Rhat zwei Funktionen zum Anpassen von Tensorproduktwechselwirkungen: te()und ti(). Ich verstehe die grundlegende Arbeitsteilung zwischen den beiden (Anpassen einer nichtlinearen Wechselwirkung vs. Zerlegen dieser Wechselwirkung in Haupteffekte und eine Wechselwirkung). Was ich...

10
Zeitdiskretes Ereignisverlaufsmodell (Überlebensmodell) in R.

Ich versuche, ein zeitdiskretes Modell in R einzubauen, bin mir aber nicht sicher, wie ich das machen soll. Ich habe gelesen, dass Sie die abhängige Variable in verschiedenen Zeilen organisieren können, eine für jede glmZeitbeobachtung , und die Funktion mit einem Logit- oder Cloglog-Link verwenden...