Als «panel-data» getaggte Fragen

Paneldaten beziehen sich auf mehrdimensionale Daten, die häufig Messungen über die Zeit in der Ökonometrie beinhalten. In der Biostatistik werden sie auch als Längsschnittdaten bezeichnet.

27
Können Freiheitsgrade eine nicht ganzzahlige Zahl sein?

Wenn ich GAM verwende, erhalte ich einen DF-Rest von (letzte Zeile im Code). Was bedeutet das? Über das GAM-Beispiel hinausgehend: Kann die Anzahl der Freiheitsgrade im Allgemeinen eine nicht ganzzahlige Zahl sein?26.626.626.6 > library(gam) > summary(gam(mpg~lo(wt),data=mtcars)) Call:...

21
Wie projiziert man einen neuen Vektor auf den PCA-Raum?

Nach der Durchführung der Hauptkomponentenanalyse (PCA) möchte ich einen neuen Vektor auf den PCA-Raum projizieren (dh seine Koordinaten im PCA-Koordinatensystem finden). Ich habe PCA in R-Sprache mit berechnet prcomp. Jetzt sollte ich meinen Vektor mit der PCA-Rotationsmatrix multiplizieren...

20
Können Splines zur Vorhersage verwendet werden?

Ich kann nicht genau sagen, um welche Art von Daten es sich handelt, da es sich um geschützte Daten handelt. Nehmen wir jedoch an, wir haben folgende Daten: Jeden Monat melden sich einige Personen für einen Dienst an. In jedem darauffolgenden Monat können diese Personen den Service aktualisieren,...

17
Bleiben autokorrelierte Residuenmuster auch in Modellen mit geeigneten Korrelationsstrukturen erhalten und wie werden die besten Modelle ausgewählt?

Kontext Diese Frage verwendet R, bezieht sich jedoch auf allgemeine statistische Fragen. Ich analysiere die Auswirkungen von Mortalitätsfaktoren (% Mortalität aufgrund von Krankheit und Parasitismus) auf die Wachstumsrate der Mottenpopulation im Laufe der Zeit, wobei Larvenpopulationen 8 Jahre...

15
Was ist die Intuition hinter austauschbaren Proben unter der Nullhypothese?

Permutationstests (auch Randomisierungstest, Re-Randomisierungstest oder exakter Test genannt) sind sehr nützlich und nützlich, wenn die zum Beispiel erforderliche Annahme einer Normalverteilung t-testnicht erfüllt ist und wenn die Transformation der Werte durch Rangfolge der Werte erfolgt Ein...

15
Die Maschinengenauigkeit zur Steigerung des Gradienten nimmt mit zunehmender Anzahl von Iterationen ab

Ich experimentiere mit dem Algorithmus der Gradientenverstärkungsmaschine über das caretPaket in R. Unter Verwendung eines kleinen Datensatzes für Hochschulzulassungen habe ich den folgenden Code ausgeführt: library(caret) ### Load admissions dataset. ### mydata <-