Als «convolution» getaggte Fragen

Faltung ist eine funktionswertige Operation für zwei Funktionen und : . Wird häufig verwendet, um die Dichte einer Summe unabhängiger Zufallsvariablen zu erhalten. Dieses Tag sollte auch für die inverse Operation der Entfaltung verwendet werden. Verwenden Sie dieses Tag NICHT für Faltungsnetzwerke. f f G g ∫ ∞ - ∞ f ( τ ) g ( t - τ ) d τ ∫−∞∞f(τ)g(t−τ)dτ

27
Können Freiheitsgrade eine nicht ganzzahlige Zahl sein?

Wenn ich GAM verwende, erhalte ich einen DF-Rest von (letzte Zeile im Code). Was bedeutet das? Über das GAM-Beispiel hinausgehend: Kann die Anzahl der Freiheitsgrade im Allgemeinen eine nicht ganzzahlige Zahl sein?26.626.626.6 > library(gam) > summary(gam(mpg~lo(wt),data=mtcars)) Call:...

25
"Kernel Density Estimation" ist eine Faltung von was?

Ich versuche, die Schätzung der Kerneldichte besser zu verstehen. Verwendung der Definition aus Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Kernel_density_estimation#Definition fh^(x)=1n∑ni=1Kh(x−xi)=1nh∑ni=1K(x−xih)fh^(x)=1n∑i=1nKh(x−xi)=1nh∑i=1nK(x−xih) \hat{f_h}(x) = \frac{1}{n}\sum_{i=1}^n K_h...

9
Effiziente Faltung (in R)

Ich möchte die Faltung berechnen / bewerten G( x ) = ∫D.f( x - t ) ϕ ( t ) dt ,g(x)=∫Df(x−t)ϕ(t)dt,g(x)=\int_D f(x-t) \phi(t) dt, wobei eine Dichte und ist eine glatte Funktion mit kompaktem Träger . Die Faltung ist nicht in geschlossener Form verfügbar und ich muss sie numerisch integrieren....