Als «sem» getaggte Fragen

Die Modellierung von Strukturgleichungen ist eine multivariate Technik. Es basiert auf der Formulierung eines Satzes linearer Beziehungen zwischen Variablen, von denen einige latent sein können, und der Schätzung des gesamten Systems, typischerweise durch Analyse der Kovarianzmatrix der beobachteten Variablen.

27
Können Freiheitsgrade eine nicht ganzzahlige Zahl sein?

Wenn ich GAM verwende, erhalte ich einen DF-Rest von (letzte Zeile im Code). Was bedeutet das? Über das GAM-Beispiel hinausgehend: Kann die Anzahl der Freiheitsgrade im Allgemeinen eine nicht ganzzahlige Zahl sein?26.626.626.6 > library(gam) > summary(gam(mpg~lo(wt),data=mtcars)) Call:...

12
Kriterien für die Auswahl des „besten“ Modells in einem Hidden-Markov-Modell

Ich habe einen Zeitreihendatensatz, an den ich ein Hidden Markov Model (HMM) anpasse, um die Anzahl der latenten Zustände in den Daten abzuschätzen. Mein Pseudocode dafür ist der folgende: for( i in 2 : max_number_of_states ){ ... calculate HMM with i states ... optimal_number_of_states =...

11
Wie interpretiere ich die Lavaan-Ausgabe?

Ich versuche eine Bestätigungsfaktoranalyse (CFA) mit lavaan. Es fällt mir schwer, die Ausgabe von zu interpretieren lavaan. Ich habe ein einfaches Modell - 4 Faktoren, die jeweils durch Elemente aus gesammelten Umfragedaten unterstützt werden. Die Faktoren stimmen mit dem überein, was von den...