Als «degrees-of-freedom» getaggte Fragen

Der Begriff "Freiheitsgrade" wird verwendet, um die Anzahl der Werte bei der endgültigen Berechnung einer Statistik zu beschreiben, die frei variieren können. Verwenden Sie auch für "effektive Freiheitsgrade".

27
Können Freiheitsgrade eine nicht ganzzahlige Zahl sein?

Wenn ich GAM verwende, erhalte ich einen DF-Rest von (letzte Zeile im Code). Was bedeutet das? Über das GAM-Beispiel hinausgehend: Kann die Anzahl der Freiheitsgrade im Allgemeinen eine nicht ganzzahlige Zahl sein?26.626.626.6 > library(gam) > summary(gam(mpg~lo(wt),data=mtcars)) Call:...

21
Wie projiziert man einen neuen Vektor auf den PCA-Raum?

Nach der Durchführung der Hauptkomponentenanalyse (PCA) möchte ich einen neuen Vektor auf den PCA-Raum projizieren (dh seine Koordinaten im PCA-Koordinatensystem finden). Ich habe PCA in R-Sprache mit berechnet prcomp. Jetzt sollte ich meinen Vektor mit der PCA-Rotationsmatrix multiplizieren...

14
Freiheitsgrade für Welch t-Test melden

Der Welch-t-Test für ungleiche Varianzen (auch als Welch-Satterthwaite oder Welch-Aspin bekannt) weist im Allgemeinen nicht ganzzahlige Freiheitsgrade auf . Wie sollen diese Freiheitsgrade bei der Meldung der Testergebnisse angegeben werden? "Es ist üblich, vor dem Abrufen von Standardtabellen auf...

12
Unterschiede zwischen PROC Mixed und lme / lmer in R - Freiheitsgraden

Hinweis: Diese Frage ist ein Repost, da meine vorherige Frage aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste. Beim Vergleich von PROC MIXED von SAS mit der Funktion lmeaus dem nlmePaket in R bin ich auf einige verwirrende Unterschiede gestoßen. Insbesondere unterscheiden sich die Freiheitsgrade...