Als «ggplot2» getaggte Fragen

ggplot2 ist eine erweiterte Plotbibliothek für R, die auf den Prinzipien von "The Grammar of Graphics" basiert. Verwenden Sie dieses Tag für * themenbezogene * Fragen, bei denen (a) "ggplot2" als kritischer Teil der Frage und / oder der erwarteten Antwort verwendet wird und (b) nicht nur die Verwendung von "ggplot2" betrifft.

17
Tinten-Daten-Verhältnis und Plot-Hintergründe

Mir ist aufgefallen, dass viele "State-of-the-Art" -Plot-Pakete und -Themen und viele angesehene Data-Folks einen grauen Hintergrund für ihre Plots verwenden. Hier einige Beispiele: ggplot2: Nate Silver's fivethirtyeight.com: Während im obigen ersten Beispiel (ggplot2) argumentiert werden...

15
Was ist die Intuition hinter austauschbaren Proben unter der Nullhypothese?

Permutationstests (auch Randomisierungstest, Re-Randomisierungstest oder exakter Test genannt) sind sehr nützlich und nützlich, wenn die zum Beispiel erforderliche Annahme einer Normalverteilung t-testnicht erfüllt ist und wenn die Transformation der Werte durch Rangfolge der Werte erfolgt Ein...

12
Unterschiede zwischen PROC Mixed und lme / lmer in R - Freiheitsgraden

Hinweis: Diese Frage ist ein Repost, da meine vorherige Frage aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste. Beim Vergleich von PROC MIXED von SAS mit der Funktion lmeaus dem nlmePaket in R bin ich auf einige verwirrende Unterschiede gestoßen. Insbesondere unterscheiden sich die Freiheitsgrade...

11
Interpretieren von gekerbten Boxplots

Während ich eine EDA durchführte, entschied ich mich, ein Box-Diagramm zu verwenden, um den Unterschied zwischen zwei Ebenen eines Faktors zu veranschaulichen. Die Art und Weise, wie ggplot das Box-Diagramm renderte, war zufriedenstellend, aber leicht vereinfacht (erstes Diagramm unten). Während...