Als «ordinal-data» getaggte Fragen

Daten mit kategorialen Werten, die nach Größe geordnet werden können, aber der genaue Abstand (Abstand) zwischen Kategorien ist undefiniert oder unbekannt.

20
Berechnen Sie den Mittelwert der Ordnungszahl

Ich habe an einer Reihe von Stellen gelesen, dass die Berechnung des Mittelwerts einer Ordnungszahl ungeeignet ist. Ich versuche, eine Vorstellung davon zu bekommen, warum es unangemessen sein könnte. Ich denke, das liegt daran, dass eine Ordinalvariable im Allgemeinen nicht normal verteilt ist und...

15
Was ist die Intuition hinter austauschbaren Proben unter der Nullhypothese?

Permutationstests (auch Randomisierungstest, Re-Randomisierungstest oder exakter Test genannt) sind sehr nützlich und nützlich, wenn die zum Beispiel erforderliche Annahme einer Normalverteilung t-testnicht erfüllt ist und wenn die Transformation der Werte durch Rangfolge der Werte erfolgt Ein...

15
Die Maschinengenauigkeit zur Steigerung des Gradienten nimmt mit zunehmender Anzahl von Iterationen ab

Ich experimentiere mit dem Algorithmus der Gradientenverstärkungsmaschine über das caretPaket in R. Unter Verwendung eines kleinen Datensatzes für Hochschulzulassungen habe ich den folgenden Code ausgeführt: library(caret) ### Load admissions dataset. ### mydata <-

14
Brant Test in R [geschlossen]

Geschlossen. Diese Frage ist nicht zum Thema . Derzeit werden keine Antworten akzeptiert. Möchten Sie diese Frage verbessern? Aktualisieren Sie die Frage so dass es beim Thema für Kreuz Validated. Geschlossen vor 5 Monaten . Beim Testen der Annahme der...

12
Faktorwerte aus diskreten, ordinalen Antworten

Gibt es eine prinzipielle Möglichkeit, Faktorwerte zu schätzen, wenn Sie ordinale, diskrete Variablen haben? Ich habe ordinale, diskrete Variablen. Wenn ich davon ausgehe, dass jeder Antwort eine kontinuierliche, normalverteilte Variable zugrunde liegt, kann ich eine n × n polychrone...