Als «measurement-error» getaggte Fragen

Messfehler ist die Differenz zwischen einem Messwert einer Größe und ihrem wahren Wert.

29
Umgang mit hierarchischen / verschachtelten Daten beim maschinellen Lernen

Ich werde mein Problem mit einem Beispiel erklären. Angenommen, Sie möchten das Einkommen einer Person anhand einiger Attribute vorhersagen: {Alter, Geschlecht, Land, Region, Stadt}. Sie haben einen Trainingsdatensatz wie diesen train <- data.frame(CountryID=c(1,1,1,1, 2,2,2,2, 3,3,3,3),...

17
Analyse der gewichteten Hauptkomponenten

Nach einiger Suche finde ich sehr wenig über die Einbeziehung von Beobachtungsgewichten / Messfehlern in die Hauptkomponentenanalyse. Was ich finde, stützt sich tendenziell auf iterative Ansätze zur Einbeziehung von Gewichtungen (z . B. hier ). Meine Frage ist, warum dieser Ansatz notwendig ist?...

15
Wenn „Standardfehler“ und „Konfidenzintervalle“ die Messgenauigkeit messen, was sind dann die Messungen der Genauigkeit?

Im Buch "Biostatistik für Dummies" auf Seite 40 las ich: Der Standardfehler (abgekürzt SE) ist eine Möglichkeit anzugeben, wie genau Ihre Schätzung oder Messung von etwas ist. und Konfidenzintervalle bieten eine andere Möglichkeit, die Genauigkeit einer Schätzung oder Messung von etwas anzugeben....

15
Was ist die Intuition hinter austauschbaren Proben unter der Nullhypothese?

Permutationstests (auch Randomisierungstest, Re-Randomisierungstest oder exakter Test genannt) sind sehr nützlich und nützlich, wenn die zum Beispiel erforderliche Annahme einer Normalverteilung t-testnicht erfüllt ist und wenn die Transformation der Werte durch Rangfolge der Werte erfolgt Ein...