Als «multiple-imputation» getaggte Fragen

Multiple Imputation bezieht sich auf eine Reihe von stochastischen Imputationsroutinen, die darauf abzielen, die multivariaten Merkmale der Daten zu erhalten

29
R: Zufällige Gesamtstruktur, die NaN / Inf im Fehler "fremder Funktionsaufruf" trotz fehlender NaNs im Datensatz auslöst [geschlossen]

Ich verwende Caret, um eine kreuzvalidierte zufällige Gesamtstruktur über ein Dataset auszuführen. Die Y-Variable ist ein Faktor. In meinem Datensatz befinden sich keine NaNs, Infs oder NAs. Allerdings bekomme ich, wenn ich den zufälligen Wald laufen lasse Error in randomForest.default(m, y, ...) :...

29
Umgang mit hierarchischen / verschachtelten Daten beim maschinellen Lernen

Ich werde mein Problem mit einem Beispiel erklären. Angenommen, Sie möchten das Einkommen einer Person anhand einiger Attribute vorhersagen: {Alter, Geschlecht, Land, Region, Stadt}. Sie haben einen Trainingsdatensatz wie diesen train <- data.frame(CountryID=c(1,1,1,1, 2,2,2,2, 3,3,3,3),...

21
Multiple Imputation und Modellauswahl

Mehrere Anrechnungs ist recht einfach , wenn Sie eine haben a - priori - lineares Modell , dass Sie schätzen möchten. Die Dinge scheinen jedoch etwas kniffliger zu sein, wenn Sie tatsächlich ein Modell auswählen möchten (z. B. finden Sie die "beste" Menge von Prädiktorvariablen aus einer größeren...

13
Mehrfachzuschreibung für fehlende Werte

Ich möchte die Imputation verwenden, um fehlende Werte in meinem Datensatz unter bestimmten Bedingungen zu ersetzen. Zum Beispiel möchte ich, dass die unterstellte Variable x1größer oder gleich der Summe meiner beiden anderen Variablen ist, sagen wir x2und x3. Ich möchte x3auch von entweder 0oder...

12
Wie führt man eine Imputation von Werten in einer sehr großen Anzahl von Datenpunkten durch?

Ich habe einen sehr großen Datensatz und es fehlen ungefähr 5% zufällige Werte. Diese Variablen sind miteinander korreliert. Der folgende Beispiel-R-Datensatz ist nur ein Spielzeugbeispiel mit Dummy-korrelierten Daten. set.seed(123) # matrix of X variable xmat <- matrix(sample(-1:1, 2000000,...

10
lmer mit mehrfach unterstellten Daten

Wie kann ich nach mehrfacher Imputation gepoolte Zufallseffekte für lmer erhalten? Ich benutze Mäuse, um einen Datenrahmen mehrfach zu unterstellen. Und lme4 für ein gemischtes Modell mit zufälligem Achsenabschnitt und zufälliger Steigung. Das Pooling von lmer ist in Ordnung, außer dass die...

8
Post-hoc-Test nach 2-Faktor-Wiederholungsmessungen ANOVA in R?

Ich habe Probleme, eine Lösung für die Durchführung eines Post-hoc-Tests (Tukey HSD) nach einer ANOVA mit 2 Faktoren (beide innerhalb der Probanden) mit wiederholten Messungen in R zu finden. Für die ANOVA habe ich die aov-Funktion verwendet: summary(aov(dv ~ x1 * x2 + Error(subject/(x1*x2)),...