Als «kruskal-wallis» getaggte Fragen

Das Kruskal-Wallis-Verfahren ist ein nichtparametrisches Äquivalent einer Einweg-Varianzanalyse, die zum Vergleichen der Position von drei oder mehr Gruppen verwendet wird. es erweitert das Mann-Whitney-Wilcoxon-Verfahren mit zwei Stichproben.

29
Umgang mit hierarchischen / verschachtelten Daten beim maschinellen Lernen

Ich werde mein Problem mit einem Beispiel erklären. Angenommen, Sie möchten das Einkommen einer Person anhand einiger Attribute vorhersagen: {Alter, Geschlecht, Land, Region, Stadt}. Sie haben einen Trainingsdatensatz wie diesen train <- data.frame(CountryID=c(1,1,1,1, 2,2,2,2, 3,3,3,3),...

20
Unterschied zwischen ANOVA- und Kruskal-Wallis-Test

Ich lerne R und experimentiere mit der Varianzanalyse. Ich habe beide ausgeführt kruskal.test(depVar ~ indepVar, data=df) und anova(lm(depVar ~ indepVar, data=dF)) Gibt es einen praktischen Unterschied zwischen diesen beiden Tests? Nach meinem Verständnis bewerten beide die Nullhypothese, dass die...

11
Sollte ich nicht signifikante Ergebnisse melden?

Ich habe einen Kruskal-Wallis-Test durchgeführt, und für einige der Fragen ist der p-Wert nicht signifikant. Würde ich dies auf die gleiche Weise melden, als ob es signifikant wäre, unter Angabe von df, Teststatistik und p-Wert? Es wäre also so etwas wie ein Kruskal-Wallis-Test, aber es wurde...