Als «ties» getaggte Fragen

Bindungen beziehen sich auf gleiche Werte, die in den Daten beobachtet wurden. Bei mehreren Verbindungen können Bindungen für einige Methoden der Datenanalyse ein Problem darstellen.

24
Tägliche Zeitreihenanalyse

Ich versuche eine Zeitreihenanalyse durchzuführen und bin neu in diesem Bereich. Ich habe eine tägliche Zählung eines Ereignisses von 2006-2009 und möchte ein Zeitreihenmodell dazu passen. Hier sind die Fortschritte, die ich gemacht habe: timeSeriesObj = ts(x,start=c(2006,1,1),frequency=365.25)...

20
Überlebensanalyse: kontinuierlich gegen diskrete Zeit

Ich bin verwirrt darüber, wie ich entscheiden soll, ob die Zeit in der Überlebensanalyse als kontinuierlich oder diskret behandelt wird. Konkret möchte ich die Überlebensanalyse verwenden, um Variablen auf Kinder- und Haushaltsebene zu identifizieren, deren Einfluss auf das Überleben von Jungen und...

17
Kolmogorov-Smirnov-Test in R verstehen

Ich versuche die Ausgabe der Kolmogorov-Smirnov-Testfunktion zu verstehen (zwei Beispiele, zweiseitig). Hier ist ein einfacher Test. x <- c(1,2,2,3,3,3,3,4,5,6) y <- c(2,3,4,5,5,6,6,6,6,7) z <- c(12,13,14,15,15,16,16,16,16,17) ks.test(x,y) # Two-sample Kolmogorov-Smirnov test # #data: x...

14
Momentgebundene Funktion

Diese Frage ergibt sich aus der hier gestellten Frage nach gebundenen Momenterzeugungsfunktionen (MGFs). Angenommen, ist eine begrenzte Zufallsvariable mit dem Mittelwert Null, die Werte in annimmt und es sei sein MGF. Aus einer Schranke, die in einem Beweis von Höffdings Ungleichung verwendet wird...