Als «rule-of-thumb» getaggte Fragen

Ratschläge zu statistischen Analysen, die in der Praxis häufig nützlich sind (deren Funktionsfähigkeit jedoch nicht immer garantiert ist).

85
Faustregeln für „moderne“ Statistiken

Ich mag G van Belles Buch über statistische Faustregeln und in geringerem Maße allgemeine Fehler in der Statistik (und wie man sie vermeidet) von Phillip I Good und James W. Hardin. Sie adressieren häufige Fallstricke bei der Interpretation von Ergebnissen aus experimentellen Studien und...

41
Welche Referenzen sollten angeführt werden, um die Verwendung von 30 als ausreichend große Stichprobe zu unterstützen?

Ich habe viele Male gelesen / gehört, dass die Stichprobengröße von mindestens 30 Einheiten als "große Stichprobe" angesehen wird (Normalitätsannahmen der Mittelwerte gelten normalerweise ungefähr aufgrund der CLT, ...). Daher generiere ich in meinen Experimenten normalerweise Proben von 30...

22
Gute Online-Ressource mit Tipps zur grafischen Zuordnung zwischen zwei numerischen Variablen unter verschiedenen Bedingungen

Kontext: Im Laufe der Zeit habe ich eine Reihe von Heuristiken zur effektiven Darstellung der Assoziation zwischen zwei numerischen Variablen entwickelt. Ich stelle mir vor, dass die meisten Leute, die mit Daten arbeiten, ähnliche Regeln haben würden. Beispiele für solche Regeln könnten sein: Wenn...

21
Wie projiziert man einen neuen Vektor auf den PCA-Raum?

Nach der Durchführung der Hauptkomponentenanalyse (PCA) möchte ich einen neuen Vektor auf den PCA-Raum projizieren (dh seine Koordinaten im PCA-Koordinatensystem finden). Ich habe PCA in R-Sprache mit berechnet prcomp. Jetzt sollte ich meinen Vektor mit der PCA-Rotationsmatrix multiplizieren...

14
oderMetriken für Clustering?

Verwendet jemand die Metriken L1L1L_1 oder L.5L.5L_.5 für das Clustering und nicht L2L2L_2 ? Über das überraschende Verhalten von Distanzmetriken im hochdimensionalen Raum gaben Aggarwal et al. (2001) an, dass L1L1L_1 istfür hochdimensionale Data-Mining-Anwendungendurchweg vorzuziehen als die...

8
Grundlegende einfache Regeln für Statistiken

Wenn wir in einem Binomialversuch positives Individuum unter Individuen beobachten, ist der Anteil positiver Individuen signifikant niedriger als mit einem Typ-1-Fehler von weniger als und sehr nahe bei . Diese Tatsache, die manchmal als "Dreierregel" bezeichnet wird, ist eine Folge der...