Als «mgcv» getaggte Fragen

mgcv ist ein R-Paket für ein gemischtes GAM-Berechnungsvehikel mit GCV / AIC / REML-Glättungsschätzung.

14
So stimmen Sie die Glättung im mgcv GAM-Modell

Ich versuche herauszufinden, wie die Glättungsparameter in einem mgcv: gam-Modell gesteuert werden. Ich habe eine Binomialvariable, die ich hauptsächlich als Funktion der x- und y-Koordinaten auf einem festen Gitter modellieren möchte, sowie einige andere Variablen mit geringfügigeren Einflüssen....

11
R / mgcv: Warum produzieren te () und ti () Tensorprodukte unterschiedliche Oberflächen?

Das mgcvPaket für Rhat zwei Funktionen zum Anpassen von Tensorproduktwechselwirkungen: te()und ti(). Ich verstehe die grundlegende Arbeitsteilung zwischen den beiden (Anpassen einer nichtlinearen Wechselwirkung vs. Zerlegen dieser Wechselwirkung in Haupteffekte und eine Wechselwirkung). Was ich...

10
GAM-Kreuzvalidierung zum Testen des Vorhersagefehlers

Meine Fragen beziehen sich auf GAMs im mgcv R-Paket. Aufgrund einer kleinen Stichprobengröße möchte ich den Vorhersagefehler mithilfe einer einmaligen Kreuzvalidierung ermitteln. Ist das vernünftig? Gibt es ein Paket oder einen Code, wie ich das machen kann? Die errorest()Funktion im ipred- Paket...

10
Wie interpretiere ich GAM P-Werte?

Mein Name ist Hugh und ich bin ein Doktorand, der verallgemeinerte additive Modelle verwendet, um explorative Analysen durchzuführen. Ich bin mir nicht sicher, wie ich die p-Werte aus dem MGCV-Paket interpretieren soll, und wollte mein Verständnis überprüfen (ich verwende Version 1.7-29 und habe...

9
So wählen Sie den Typ der GAM-Parameter

Ich habe begonnen, mit GAM in R zu arbeiten, und ich habe Simon Woods ausgezeichnetes Buch zum Thema ( "Generalisierte additive Modelle Eine Einführung mit R" ) erworben. Anhand eines seiner Beispiele betrachte ich Folgendes: library(mgcv) data(trees) ct1<-gam(log(Volume) ~ Height + s(Girth),...

9
ANOVA zum Vergleichen von Modellen

Ich suche auf dieser Seite nach einem Workshop zu GAM in R: http://qcbs.ca/wiki/r_workshop8 Am Ende des Abschnitts 2. Multiple smooth termszeigen sie ein Beispiel, in anovadem drei verschiedene Modelle verglichen werden, um das am besten passende Modell zu ermitteln. Die Ausgabe ist Analysis of...

9
Adaptives GAM glättet in mgcv

Simon Woods Buch über GAMs und sein zugehöriges R-Paket mgcv sind sowohl sehr detailliert als auch informativ, wenn es um GAM-Theorie und Modellanpassung an reale und simulierte Daten geht. Bei 1D-Glättungen gibt es wirklich nicht viel zu befürchten, außer zu entscheiden, ob zyklische oder...