Als «maximum-likelihood» getaggte Fragen

18
REML oder ML, um zwei Modelle mit gemischten Effekten mit unterschiedlichen festen Effekten zu vergleichen, aber mit demselben zufälligen Effekt?

Hintergrund: Hinweis: Mein Datensatz und R-Code sind unter dem Text enthalten Ich möchte AIC verwenden, um zwei Modelle mit gemischten Effekten zu vergleichen, die mit dem lme4-Paket in R erstellt wurden. Jedes Modell hat einen festen und einen zufälligen Effekt. Der festgelegte Effekt...

17
Ein unmögliches Schätzproblem?

Frage Die Varianz einer negativen Binomialverteilung (NB) ist immer größer als ihr Mittelwert. Wenn der Mittelwert einer Stichprobe größer als ihre Varianz ist, schlägt der Versuch fehl, die Parameter einer NB mit maximaler Wahrscheinlichkeit oder mit Momentschätzung anzupassen (es gibt keine...

16
Benötigt MLE ID-Daten? Oder nur unabhängige Parameter?

Das Schätzen von Parametern unter Verwendung der Maximum-Likelihood-Schätzung (MLE) umfasst das Bewerten der Likelihood-Funktion, die die Wahrscheinlichkeit des Auftretens der Stichprobe (X) auf Werte (x) im Parameterraum (θ) bei gegebener Verteilungsfamilie (P (X = x | θ) abbildet Alle Beispiele,...