Als «complexity-classes» getaggte Fragen

10
Gibt es natürliche vollständige Probleme?

Ich weiß, dass das quantifizierte boolesche Formelproblem für eine Formel wobei keine Quantifizierer enthält und nur die Variablen ist ein Beispiel für ein vollständiges Problem. Allerdings frage ich mich , ob natürliche Probleme bekannt sind sein -komplette, wie Schaltungsminimierungs ist ein...

10
Beweisen, dass wenn

Ich würde mich sehr über Ihre Hilfe beim Nachweis des Folgenden freuen. Wenn dann ist .P = N P.N T i m e ( n100) ⊆ D T i m e ( n1000)NTime(n100)⊆DTime(n1000)\mathrm{NTime}(n^{100}) \subseteq \mathrm{DTime}(n^{1000})P = N P.P=NP\mathrm{P}=\mathrm{NP} Hier ist die Klasse aller Sprachen, die von einer...

9
Ausdruckskraft moderner regulärer Ausdrücke

Ich habe kürzlich mit einem Freund über eine Website gesprochen, auf der Regex-Herausforderungen vorgeschlagen wurden, wobei hauptsächlich eine Gruppe von Wörtern mit einer speziellen Eigenschaft abgeglichen wurde. Er suchte nach einem regulären Ausdruck, der zu Zeichenfolgen passt, bei...

8
Ist

Angenommen, ist ein entscheidbares Entscheidungsproblem.ΠΠ\Pi Does implizieren ist -Hard?Π∉NPΠ∉N.P.\Pi\not \in NPΠΠ\PiNPN.P.NP Bearbeiten: Wenn wir annehmen, dass , sind wir fertig. Können wir die Behauptung ohne unbekannte Annahmen widerlegen?Π∈coNP∖NPΠ∈coNP∖NP\Pi\in coNP\setminus...

8
ist ?

Ich denke, dass diese beiden Klassen gleich sein sollten, aber ich kann keine Literatur dazu finden und habe einen begrenzten Hintergrund zu diesem Thema. Dies ist meine Argumentation, und ich würde gerne wissen, ob (1) dies bereits bekannt ist oder (2) ich etwas falsch verstanden habe oder (3) ich...

7
?

Es ist klar, dass jede Sprache in in \ mathsf {2EXP} = \ mathsf {DTime} (2 ^ {2 ^ {\ mathsf {poly} (n) berechnet werden kann. }}) .EXPEXPEXPEXP\mathsf{EXP}^{\mathsf{EXP}}2EXP=DTime(22poly(n))2EXP=DTime(22poly(n))\mathsf{2EXP} = \mathsf{DTime}(2^{2^{\mathsf{poly}(n)}}) Meine Frage ist, ob das...

7
Konsequenzen

Wir wissen, dass äquivalent sind und die auf die Ebene zusammenbricht.PP=RP,coPP=coRP,PP=coPP=coRP=RP=ZPP=BPP⊆P/polyPP=RP,coPP=coRP,PP=coPP=coRP=RP=ZPP=BPP⊆P/poly\mathsf{PP=RP},\mathsf{coPP=coRP},\mathsf{PP=coPP=coRP=RP=ZPP=BPP\subseteq P/poly}222 Was sind die anderen nicht trivialen Zusammenbrüche...