Als «reductions» getaggte Fragen

In Bezug auf Berechenbarkeit und Komplexität finden Sie Zuordnungen zwischen Problemen, die es ermöglichen, ein Problem mithilfe einer Lösung eines anderen zu lösen. Zur Reduktion der Programmiersprachentheorie (zB Beta-Reduktion) siehe [Lambda-Kalkül] oder [Term-Rewriting].

28
Warum ist der leere Typ von C nicht analog zum leeren / unteren Typ?

Wikipedia und andere Quellen, die ich gefunden habe, listen den voidTyp C als Einheitentyp und nicht als leeren Typ auf. Ich finde das verwirrend, da es mir so scheint, als ob es voidbesser zur Definition eines Leer- / Bodentyps passt. voidSoweit ich das beurteilen kann, gibt es keine Werte . Eine...

24
Sortierung als lineares Programm

Eine überraschende Anzahl von Problemen hat eine ziemlich natürliche Reduktion auf die lineare Programmierung (LP). In Kapitel 7 von [1] finden Sie Beispiele für Netzwerkflüsse, bipartite Matching, Nullsummenspiele, kürzeste Pfade, eine Form der linearen Regression und sogar die Auswertung von...

21
Reduzieren Sie das folgende Problem auf SAT

Hier liegt das Problem. Gegeben sei , wobei jedes T i ⊆ { 1 , … , n } ist . Gibt es eine Teilmenge S ⊆ { 1 , ... , n } mit einer Größe von höchstens k , so dass S ∩ T i & ne; ∅ für alle i ? Ich versuche, dieses Problem auf SAT zu reduzieren. Meine Idee einer Lösung wäre, eine Variable x i zu...

15
Wenn P = NP, warum nicht

Offenbar , wenn , alle Sprachen in P mit Ausnahme von ∅ und Σ * wäre N P -komplette.P=NP{\sf P}={\sf NP}P{\sf P}∅\emptysetΣ∗\Sigma^*NP{\sf NP} Warum gerade diese beiden Sprachen? Können wir keine andere Sprache in auf sie reduzieren, indem wir sie ausgeben, wenn wir akzeptieren oder nicht...

15
Ist Hidoku NP vollständig?

Ein Hidoku ist ein Gitter mit einigen vorgefüllten ganzen Zahlen von 1 bis n 2 . Ziel ist es, einen Pfad für aufeinanderfolgende ganze Zahlen (von 1 bis n 2 ) im Raster zu finden. Genauer gesagt muss jede Zelle des Gitters eine andere ganze Zahl von 1 bis n 2 enthalten, und jede Zelle mit dem Wert...