Als «cc.complexity-theory» getaggte Fragen

8
Ist die Relativierung gut definiert?

Nach BGS - Theorem [1], gibt es eine Oracle , so dass .P A ≠ N P A.AAAPA≠NPAPA≠NPAP^A\neq NP^A Wenn die Relativierungsoperation eine genau definierte Funktion wäre, würde man erwarten, dass man aus schließen könnte, dass , z. B. , daraus folgen würde BGS. Allerdings ist noch offen.B A ≠ C A B ≠ C P...

8
Probleme in AM oder in MA

Welche Beispiele für Probleme sind in (bzw. ) bekannt, die weder in noch in ?A M.AM\mathsf{AM}M A.MA\mathsf{MA}N P.NP\mathsf{NP}B P P.BPP\mathsf{BPP} Für kenne ich die folgenden zwei Beispiele:AMAM\mathsf{AM} Nicht-Isomorphismus des Graphen : Sind zwei gegebene Graphen und bis zur Permutation der...

8
Bedeutet

Angenommen, für ein gegebenes Minimierungsproblem mit nur ganzzahligen Lösungen ist es schwer zu entscheiden, ob die optimale Lösung 5 oder 6 ist. Das heißt, ein Polynom-Zeit-Algorithmus mit einem Approximationsverhältnis besser als 6/5 würde P = N implizieren P .N.P.N.P.NPP.= N.P.P.=N.P.P=NP 1)...

8
Eine Frage zu GCT

In der Arbeit 'Über das Verschwinden der Kronecker-Koeffizienten' hier in http://arxiv.org/pdf/1507.02955v1.pdf wird gezeigt, dass es im Allgemeinen schwierig ist, die Positivität der Kronecker-Koeffizienten zu bestimmen. Es gibt jedoch eine Einschränkung, die besagt, dass in der GCT nur die...