Als «complexity-theory» getaggte Fragen

7
Tut

Sei ein parametrisiertes Zählproblem , wobei der Parameter die Lösungskosten sind, z. B. das Zählen der Anzahl der Scheitelpunkte mit Größe in einem durch parametrisierten Graphen .ΠΠ\Pikkkkkk Angenommen, ist [1] -vollständig (ein bekanntes Problem wäre beispielsweise das Zählen der Anzahl...

7
Anwendungen der Modellzählung

Ich habe über das Modellzählen gelesen, auch bekannt als das # Sat-Problem. Was sind die praktischen Anwendungen dieses Problems, wenn überhaupt, und wie genau reduzieren sie sich darauf? Ich konnte keine finden, obwohl dies einfach auf meine eigene Unkenntnis des Themas zurückzuführen...

7
Wie heißt es, wenn zwei Probleme ähnlich sind?

Angenommen, es gibt zwei Probleme PPP und QQQ. Wie kann ich das sagen "lösen PPP ist das gleiche mit dem Lösen QQQ"? Zum Beispiel, wenn PPP ist NP-Hard, dann können wir sagen "PPP kann in Polynomzeit gelöst werden, wenn ein Algorithmus existiert AAA das löst QQQ in Polynomzeit ". Es sollte eine...