Als «distributed-systems» getaggte Fragen

7
Bedeutet Standorttransparenz Zugangstransparenz?

In der Theorie verteilter Systeme habe ich die Definition gefunden, dass ein verteiltes System unter anderem Standort- und Zugriffstransparenz erfordert. Ich habe mich gefragt, ob die Standorttransparenz nicht bereits die Zugriffstransparenz umfasst. Wikipedia definiert die beiden wie folgt:...

7
Vorherige und kausale Ordnung

Ich lese Lamports "Zeit, Uhren und die Reihenfolge von Ereignissen in einem verteilten System" und es gibt ein Detail, das mich nervt. Lamport definiert die Teilreihenfolge "passiert vor", die ich verstehe. Dann sagt er: "Eine andere Art, die Definition zu betrachten, besteht darin, zu sagen, dass...

7
Theoretische Grundlagen robuster und verteilter Dienste

Ich habe die Vorstellung eines sozialen Netzwerks, das robust gegen böswillige Angriffe von außen ist. Meine Vision ist ein System, das strukturell als verteiltes Netzwerk gleicher Server aufgebaut ist, die mit denselben Daten arbeiten und die gleichen Dienste anbieten. Benutzer sollten alle im...

7
Algorithmus der Kommunikation mit Fehlern

Ich interessiere mich für verteilte Algorithmen, insbesondere für die Kommunikation in Netzwerken mit Fehlern. Ich suche nach dem Beweis des folgenden randomisierten Kommunikationsalgorithmus in einem Netzwerk mit Fehlern. Für mich scheint es ein sehr allgemeines Ergebnis in der Kommunikation zu...

7
Invariante für verschachtelte Schleife im Matrix-Multiplikationsprogramm

Ich mache eine Abschlussarbeit über den Nachweis der Richtigkeit des Programms zum Multiplizieren von 2 Matrizen mit Hoare-Logik. Dazu muss ich die Invariante für die verschachtelte Schleife für dieses Programm generieren: for i = 1:n for j = 1:n for k = 1:n C(i,j) = A(i,k)*B(k,j) + C(i,j); end end...