Als «pumping-lemma» getaggte Fragen

Notwendige Eigenschaften formaler Sprachen in bestimmten Klassen, die auf dem Schließen gegen die Wiederholung bestimmter Unterwörter beruhen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Frage nicht behandelt wird, indem Sie die Techniken unter https://cs.stackexchange.com/q/1031/755 anwenden.

26
Ist die Sprache von Wortpaaren gleicher Länge, deren Hamming-Abstand 2 oder mehr beträgt, kontextfrei?

Ist der folgende Sprachkontext frei? L = { u x v y∣ u , v , x , y∈ { 0 , 1 }+, | u | = | v | , u ≠ v , | x | = | y| ,x≠y}L={uxvy∣u,v,x,y∈{0,1}+,|u|=|v|,u≠v,|x|=|y|,x≠y}L = \{ uxvy \mid u,v,x,y \in \{ 0,1 \}^+, |u| = |v|, u \neq v, |x| = |y|, x \neq y\} Wie von sdcvvc hervorgehoben, kann ein Wort in...

8
Beweise mit dem regulären Pump-Lemma

Ich habe zwei Fragen: Ich betrachte die folgende Sprache L1={w∈{0,1}∗∣∄u∈{0,1}∗:w=uuR}.L1={w∈{0,1}∗∣∄u∈{0,1}∗:w=uuR}.L_1= \{ w\in \{0,1\}^* \mid \not \exists u\in \{0,1\}^* \colon w= uu^R\}. Mit anderen Worten, www ist kein Palindrom mit gerader Länge. Ich habe bewiesen, dass diese Sprache NICHT...

8
Beweis, dass

Zeigen Sie, dass ist nicht regulärL={an2|n≥0}L={an2|n≥0}L=\{a^{n^2} | n \geq 0\} Hallo Leute. Ich nehme an einem CS-Kurs teil und dieses Zeug ist wirklich neu für mich. Ich habe versucht herauszufinden, ob ich einen Widerspruch bekomme, indem ich das Pump-Lemma für reguläre Sprachen verwende, und...

8
Ist die Sprache

Ist die Sprache L = { 0 n 1 m ∣ n  und  m  sind co-prime }L={0n1m∣n and m are co-prime} L = \{0^n 1^m \mid n \text{ and } m \text{ are co-prime}\} kontextfrei? Ich denke, dass es nicht kontextfrei ist, weil es für einen PDA zu kompliziert erscheint, um zu entscheiden, ob zwei Zahlen Co-Prime sind...

7
Invariante für verschachtelte Schleife im Matrix-Multiplikationsprogramm

Ich mache eine Abschlussarbeit über den Nachweis der Richtigkeit des Programms zum Multiplizieren von 2 Matrizen mit Hoare-Logik. Dazu muss ich die Invariante für die verschachtelte Schleife für dieses Programm generieren: for i = 1:n for j = 1:n for k = 1:n C(i,j) = A(i,k)*B(k,j) + C(i,j); end end...