Als «mathematical-analysis» getaggte Fragen

Fragen zur mathematischen Analyse (von Mathematikern oft als Analyse bezeichnet)

44
Was bedeutet ?

Dies ist eine grundlegende Frage, aber ich denke, dass dasselbe ist wie , da der größere Term dominieren sollte, wenn wir ins Unendliche gehen? Dies würde sich auch von O (\ min (m, n)) unterscheiden . Ist das richtig? Ich sehe diese Notation immer wieder, besonders wenn ich über Graph-Algorithmen...

11
Ist

Ich habe also diese Frage, um eine Aussage zu beweisen: ...O(n)⊂Θ(n)O(n)⊂Θ(n)O(n)\subset\Theta(n) Ich brauche nicht zu wissen , wie es zu beweisen, dass gerade in meinem Kopf dies keinen Sinn macht , und ich denke , es sollte vielmehr sein , dass .Θ(n)⊂O(n)Θ(n)⊂O(n)\Theta(n)\subset O(n) Mein...

8
Laufzeitanalyse

Ich weiß also, dass iterierten Logarithmus bedeutet, also = bis .log∗log∗\log^*log∗(3)log∗⁡(3)\log^*(3)(loglogloglog...)(log⁡log⁡log⁡log...)(\log\log\log\log...)n≤1n≤1n \leq 1 Ich versuche Folgendes zu lösen: ist log∗(22n)log∗⁡(22n)\log^*(2^{2^n}) wenig , wenig oder vonoooωω\omegaΘΘ\Theta...

8
Bei welchen Größen schlägt der schnelle Computer mit einem langsamen Algorithmus bei einem schnellen und einem langsamen Computer den langsamen Computer mit einem schnellen Algorithmus?

Die Quelle dieser Frage stammt aus einem Grundstudiengang, der eine Einführung in die Analyse von Algorithmen umfasst. Dies ist keine Hausaufgabe, sondern eine in CLRS gestellte Frage. Sie haben eine langsame Maschine mit MIPS und eine schnelle Maschine mit y MIPS. Sie haben auch zwei Algorithmen...

7
Invariante für verschachtelte Schleife im Matrix-Multiplikationsprogramm

Ich mache eine Abschlussarbeit über den Nachweis der Richtigkeit des Programms zum Multiplizieren von 2 Matrizen mit Hoare-Logik. Dazu muss ich die Invariante für die verschachtelte Schleife für dieses Programm generieren: for i = 1:n for j = 1:n for k = 1:n C(i,j) = A(i,k)*B(k,j) + C(i,j); end end...