Als «terminology» getaggte Fragen

Fragen zu Definitionen, Begriffen und gebräuchlichen Namen in der theoretischen Informatik.

14
Ist Eta-Äquivalenz für Funktionen mit Haskells seq-Operation kompatibel?

Lemma: Unter der Annahme einer Eta-Äquivalenz haben wir das (\x -> ⊥) = ⊥ :: A -> B. Beweis: ⊥ = (\x -> ⊥ x)durch Eta-Äquivalenz und (\x -> ⊥ x) = (\x -> ⊥)durch Reduktion unter dem Lambda. Der Haskell 2010-Bericht, Abschnitt 6.2, spezifiziert die seqFunktion durch zwei Gleichungen:...

11
Was ist "Pseudozeit" im Vergleich zu Semaphoren?

Ich höre gerade Alan Kays 'Vortrag "Ist es wirklich komplex oder haben wir es nur kompliziert gemacht?" ( https://www.youtube.com/watch?v=ubaX1Smg6pY&= ) wo er sagt, dass "Semaphoren eine schlechte Idee waren und es eine sogenannte Pseudozeit gab, die überlegen war" (um 51:40 im verlinkten...

9
Komplexität der blinden Art?

Wir alle wissen, dass die minimale Komplexität eines vergleichsbasierten Sortieralgorithmus Vergleiche sind. Ich versuche eine blinde Sortierung durchzuführen, dh wenn eine Zahl einen Schaltkreis (mit booleschen, arithmetischen und "Vergleichs" -Gattern) ausgibt, der eine Liste von Elementen...