Als «integral» getaggte Fragen

Für themenbezogene Fragen im Zusammenhang mit der Verwendung des mathematischen Konzepts eines Integrals, d. H. ∫ b ein f ( x ) d x ∫abf(x)dx . Rein mathematische Fragen zu Integralen werden bei math SE besser gestellt: https://math.stackexchange.com/

77
Ein Beispiel: LASSO-Regression unter Verwendung von glmnet für binäre Ergebnisse

Ich beginne mit der Verwendung von dabble glmnetmit LASSO Regression , wo mein Ergebnis von Interesse dichotomous ist. Ich habe unten einen kleinen nachgebildeten Datenrahmen erstellt: age <- c(4, 8, 7, 12, 6, 9, 10, 14, 7) gender <- c(1, 0, 1, 1, 1, 0, 1, 0, 0) bmi_p <- c(0.86, 0.45,...

41
Wie kann ich berechnen

Angenommen, und Φ ( ⋅ )ϕ(⋅)ϕ(⋅)\phi(\cdot)Φ(⋅)Φ(⋅)\Phi(\cdot) sind Dichtefunktion und Verteilungsfunktion der Standardnormalverteilung. Wie kann man das Integral berechnen: ∫∞−∞Φ(w−ab)ϕ(w)dw∫-∞∞Φ(w-einb)ϕ(w)dw\int^{\infty}_{-\infty}\Phi\left(\frac{w-a}{b}\right)\phi(w)\,\mathrm...

15
Welche Mehrfachvergleichsmethode kann für ein älteres Modell verwendet werden: lsmeans oder glht?

Ich analysiere einen Datensatz unter Verwendung eines gemischten Effektmodells mit einem festen Effekt (Bedingung) und zwei zufälligen Effekten (Teilnehmer aufgrund des innerhalb des Motivs und des Paares). Das Modell wurde mit dem erzeugten lme4Paket:

13
Einbindung einer empirischen CDF

Ich habe eine empirische Verteilung G(x)G(x)G(x) . Ich berechne es wie folgt x <- seq(0, 1000, 0.1) g <- ecdf(var1) G <- g(x) Ich bezeichne h(x)=dG/dxh(x)=dG/dxh(x) = dG/dx , dh hhh ist das pdf, während GGG das cdf ist. Ich möchte nun eine Gleichung für die obere Integrationsgrenze...