Als «canonical-correlation» getaggte Fragen

Die kanonische Korrelationsanalyse (CCA) ist eine Methode zur Analyse von Korrelationen zwischen zwei Variablensätzen. Es findet lineare Kombinationen von Variablen in jeder Menge, so dass ihre Korrelation maximal ist.

8
Finden Sie die Verteilung und transformieren Sie sie in die Normalverteilung

Ich habe Daten, die beschreiben, wie oft ein Ereignis während einer Stunde stattfindet ("Anzahl pro Stunde", nph) und wie lange die Ereignisse dauern ("Dauer in Sekunden pro Stunde", dph). Dies sind die Originaldaten: nph <- c(2.50000000003638, 3.78947368414551, 1.51456310682008,...

8
PCA ist zu CCA wie ICA zu?

PCA sucht nach Faktoren in Daten, die die erklärte Varianz maximieren. Die kanonische Korrelationsanalyse (CCA) ähnelt meines Wissens einer PCA, sucht jedoch nach Faktoren, die die Kreuzkovarianz zwischen zwei Datensätzen maximieren. Finden Sie also pca-ähnliche Faktoren, die zwei Datensätzen...

7
Probabilistische Modelle für partielle kleinste Quadrate, reduzierte Rangregression und kanonische Korrelationsanalyse?

Diese Frage ergibt sich aus der Diskussion nach einer vorherigen Frage: Welche Verbindung besteht zwischen partiellen kleinsten Quadraten, reduzierter Rangregression und Hauptkomponentenregression? Für die Hauptkomponentenanalyse ist ein häufig verwendetes Wahrscheinlichkeitsmodell wobei , \ mathbf...