Theoretische Informatik

8
Ist die Relativierung gut definiert?

Nach BGS - Theorem [1], gibt es eine Oracle , so dass .P A ≠ N P A.AAAPA≠NPAPA≠NPAP^A\neq NP^A Wenn die Relativierungsoperation eine genau definierte Funktion wäre, würde man erwarten, dass man aus schließen könnte, dass , z. B. , daraus folgen würde BGS. Allerdings ist noch offen.B A ≠ C A B ≠ C P...

8
Untergrenzen für die Komplexität des monotonen Raums

Die monotone Raumkomplexität einer Sprache kann in Form von monotonen Vermittlungsnetzwerken definiert werden (siehe z. B. "Average Case Lower Bounds for Monotone Switching Networks" von Filmus et al.). Dieser Begriff ist mit der monotonen verknüpft N C Hierarchie und kann Anwendungen auf die...

8
Barcode eines Diagramms

Mithilfe der persistenten Homologie können wir die (topologische) Form einer Punktwolke mithilfe der folgenden dreistufigen Methode analysieren: Konvertieren Sie den eingestellten Punkt in einen einfachen Komplex (und es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun), der durch einen "Rausch"...

8
Probleme in AM oder in MA

Welche Beispiele für Probleme sind in (bzw. ) bekannt, die weder in noch in ?A M.AM\mathsf{AM}M A.MA\mathsf{MA}N P.NP\mathsf{NP}B P P.BPP\mathsf{BPP} Für kenne ich die folgenden zwei Beispiele:AMAM\mathsf{AM} Nicht-Isomorphismus des Graphen : Sind zwei gegebene Graphen und bis zur Permutation der...

8
Existiert ein universeller Index?

Bei einer Datentabelle, die eine sehr große Anzahl von Zeilen enthält, wobei jede Zeile eine große Anzahl k von Feldern enthält, wobei jedes Feld eine große, aber feste Anzahl von Bits enthält, gibt es eine Anzahl von Methoden zum Aufbau einer "Index" -Struktur dass die folgenden Operationen an der...